
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Herbert Grönemeyer empfindet Amt des Ostbeauftragten als "Unverschämtheit"
-
Lemke will Vorsorge für Klimafolgen gesetzlich verankern
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
US-Klage gegen in Brasilien inhaftierten mutmaßlichen russischen Spion
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein
-
China: Unternehmen werden nicht zur Herausgabe persönlicher Daten gedrängt
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
-
Generalinspekteur fordert "Zeitenwende in den Köpfen" der Bundeswehroffiziere
-
Krankenkassen beklagen Millionenschäden durch Abrechnungsbetrug und andere Delikte
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
FDP und Grüne fordern Einsatz für bessere Flüchtlingsverteilung in EU
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
Bericht: Durchsuchungen bei Fahndung nach untergetauchtem früherem RAF-Mitglied
-
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
Flick "sehr, sehr überrascht" von Nagelsmann-Aus
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens
-
Wissing fordert vor Koalitionsausschuss Einlenken der Grünen
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenproteste verschoben
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an

Mindestens fünf Tote bei Lawinenabgängen in Österreich und der Schweiz
Bei Lawinenabgängen in Österreich und der Schweiz sind seit Freitag mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Die Wintersportler starben in den österreichischen Bundesländern Tirol und Vorarlberg. In der Schweiz verunglückten am Samstag zwei Skifahrer im Kanton Graubünden tödlich.
Im österreichischen Kaltenbach im Zillertal starb am Samstag ein Wintersportler, wie ein Polizeisprecher im Bundesland Tirol der Nachrichtenagentur AFP sagte. Laut der österreichischen Nachrichtenagentur APA handelte es sich um einen 17-jährigen Neuseeländer, der abseits der Piste unterwegs war.
Bereits am Vormittag wurde im Kleinwalsertal im Bundesland Vorarlberg ein Mann, der am Vortag als vermisst gemeldet worden war, tot unter einer Lawine gefunden. Laut APA handelte es sich um einen 50-Jährigen.
In Sölden im Ötztal (Tirol) war am Freitag ein 32-jähriger chinesischer Skifahrer unter einer Lawine ums Leben gekommen. Auch er soll außerhalb der markierten Pisten gefahren sein.
Trotz der Warnstufe vier auf der fünfstelligen Skala im Westen Österreichs waren laut APA zahlreiche Wintersportler im freien Gelände unterwegs. Mehrere Menschen wurden demnach bei Abgängen verschüttet und verletzt.
Wie die Polizei im schweizerischen Kanton Graubünden mitteilte, waren zwei Skifahrer am Samstagmorgen abseits der Pisten unterwegs und wurden dort von einer Lawine erfasst. Ein drittes Mitglied der Gruppe sei unverletzt geblieben. Bei den beiden Toten handele es sich um eine 56-jährige Frau und einen 52-jährigen Mann.
Die Rettungsaktion musste aufgrund der schlechten Sicht und der schlechten Wetterbedingungen zeitweise unterbrochen werden.
E.Schubert--BTB