
-
Stanway heiß auf Arsenal: "Zeigen, warum ich hier bin"
-
EU sagt Türkei eine Milliarde Euro für Wiederaufbau nach Erdbeben zu
-
Kinder führen Düsseldorfer Polizei auf Spur von mutmaßlichen Parfümdieb
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel
-
Medienmogul Murdoch wird mit 92 Jahren zum fünften Mal heiraten
-
IPCC-Bericht: Zeit im Kampf gegen die Erderwärmung drängt mehr denn je
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht
-
Weniger Neuerkrankungen bei Typ-2-Diabetes - Betroffene aber immer jünger
-
Frankreichs Regierung übersteht knapp Misstrauensvotum im Rentenstreit
-
Bauausschuss-Vorsitzende: Kanzleramt soll freiwerdende Bundestags-Büros nutzen
-
EU-Außenminister billigen Munitionspaket für die Ukraine
-
Unfallversicherung springt nicht bei Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt ein
-
Rheinmetall rückt in den Dax auf
-
Muskelfaserriss: DFB-Elf ohne Musiala
-
Motiv von erschossenem Schwertangreifer aus Jarmen weiter unklar
-
Putin: Moskau und Peking haben "viele gemeinsame Aufgaben und Ziele"
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensvotum stellen
-
Salihamidzic: "Das war nicht das, was Bayern bedeutet"
-
Ministerium: Bisher haben fast 650.000 Studierende Einmalzahlung erhalten
-
Klimaforscher: Kampf gegen Erderwärmung nicht wegen anderer Krisen vernachlässigen
-
Renten steigen im Juli um 4,39 Prozent im Westen und um 5,86 Prozent im Osten,
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
-
Chinas Präsident Xi zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin in Moskau angekommen
-
IStGH-Chefankläger mahnt "Durchhaltevermögen" bei den Ukraine-Untersuchungen an
-
Baerbock kündigt neue EU-Sanktionen gegen den Iran an
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensanträgen stellen
-
Stichflamme setzt 22-Jährigen beim Grillen in Lübeck in Brand
-
UN-Generalsekretär: Reiche Länder müssen schon um 2040 klimaneutral werden
-
Geberkonferenz sagt sieben Milliarden Euro Erdbebenhilfe für Türkei und Syrien zu
-
Trump setzt vor möglicher Anklageerhebung Attacken gegen Staatsanwalt fort
-
UNO: Finnen sind weltweit die glücklichsten Menschen
-
In Afrika verschleppter Franzose und US-Bürger wieder frei
-
Kimmich überrascht von Flicks Kader-Entscheidungen
-
Französischer Journalist nach 711 Tagen Geiselhaft durch Dschihadisten freigelassen
-
"Brutale Klarheit": Baerbock dringt auf schnelles Handeln beim Klimaschutz
-
IPCC-Bericht: Auswirkungen des Klimawandels größer als angenommen
-
EU vereinbart milliardenschweres Munitionspaket für die Ukraine
-
Chinas Präsident Xi reist zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin nach Moskau
-
Aktienkurs der First Republic Bank sinkt weiter
-
Greta Thunberg wirft Politik in Klimakrise "beispiellosen Verrat" vor
-
Urteil gegen Rheinland-Pfälzer wegen Ermordung von heimlicher Geliebter rechtskräftig
-
Neuling Berisha mit viel Selbstvertrauen
-
Alcaraz nach Turniersieg in Indian Wells wieder Nummer eins
-
Baerbock sagt weitere Hilfe für Erdbebenopfer in Türkei und Syrien zu
-
Prozess wegen Schmuggels von mehr als vier Tonnen Kokain in Limburg begonnen
-
Zusammenstöße zwischen Regierungsgegnern und Sicherheitskräften in Kenia
-
Onlineriese Amazon will weitere 9000 Stellen streichen
-
Proteste in Frankreich nach Verabschiedung der umstrittenen Rentenreform
-
EU-Außenbeauftragter Borrell stellt Ukraine Munition in Aussicht
-
Xi und Putin demonstrieren bei Treffen in Moskau Einigkeit

84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
In Hannover ist eine 84-Jährige bei einem Brand in einem Seniorenheim ums Leben gekommen. Wie die Feuerwehr am Montag mitteilte, löste am Morgen der Feueralarm der Einrichtung im Stadtteil Groß Buchholz aus. Die Feuerwehr rückte anschließend aus und war mit zahlreichen Fahrzeugen und 45 Einsatzkräften vor Ort.
Neben der Toten gab es laut Polizei mehrere Verletzte. Der Kriminaldauerdienst nahm die weiteren Ermittlungen zur Brandursache auf.
I.Meyer--BTB