
-
Demonstrant bei Zusammenstößen mit Polizei in Kenia erschossen
-
Familien ziehen negative Bilanz ihrer wirtschaftlichen Lage
-
Geberkonferenz sagt sieben Milliarden Euro Erdbebenhilfe für Türkei und Syrien zu
-
Medienmogul Murdoch wird mit 92 Jahren zum fünften Mal heiraten
-
Ministerium: Bisher haben fast 650.000 Studierende Einmalzahlung erhalten
-
Proteste in Frankreich nach Verabschiedung der umstrittenen Rentenreform
-
UNO: Finnen sind weltweit die glücklichsten Menschen
-
EU-Außenminister billigen Munitionspaket für die Ukraine
-
Stichflamme setzt 22-Jährigen beim Grillen in Lübeck in Brand
-
Linken-Führung ist "stinksauer" auf Wagenknecht - und fordert Klärung
-
IPCC-Bericht: Zeit im Kampf gegen die Erderwärmung drängt mehr denn je
-
Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizei in Kenia
-
EU sagt Türkei eine Milliarde Euro für Wiederaufbau nach Erdbeben zu
-
Putin: Moskau und Peking haben "viele gemeinsame Aufgaben und Ziele"
-
Ifo-Umfrage: Stornierungen im Wohnungsbau nehmen zu
-
Unionspolitiker kritisieren Vorgehen der Bundestagspräsidentin bei Wahlreform
-
Chinas Präsident Xi zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin in Moskau angekommen
-
Glücksniveau der Deutschen in Coronakrise erstaunlich stabil geblieben
-
Rentenstreit: Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung
-
Ethikrat zu künstlicher Intelligenz: "Der Teufel steckt im Detail"
-
Kinder führen Düsseldorfer Polizei auf Spur von mutmaßlichen Parfümdieb
-
IStGH-Chefankläger mahnt "Durchhaltevermögen" bei den Ukraine-Untersuchungen an
-
Prozess wegen Schmuggels von mehr als vier Tonnen Kokain in Limburg begonnen
-
Chinas Präsident Xi reist zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin nach Moskau
-
Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung im Rentenstreit
-
UN-Generalsekretär: Reiche Länder müssen schon um 2040 klimaneutral werden
-
Französischer Journalist nach 711 Tagen Geiselhaft durch Dschihadisten freigelassen
-
Bauausschuss-Vorsitzende: Kanzleramt soll freiwerdende Bundestags-Büros nutzen
-
EU vereinbart milliardenschweres Munitionspaket für die Ukraine
-
Renten steigen im Juli um 4,39 Prozent im Westen und um 5,86 Prozent im Osten,
-
Xi und Putin demonstrieren bei Treffen in Moskau Einigkeit
-
Ethikrat empfiehlt nach Bereichen getrennte Vorgaben für künstliche Intelligenz
-
Baerbock sagt weitere Hilfe für Erdbebenopfer in Türkei und Syrien zu
-
EU-Außenbeauftragter Borrell stellt Ukraine Munition in Aussicht
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
-
Aktienkurs der First Republic Bank sinkt weiter
-
Weniger Neuerkrankungen bei Typ-2-Diabetes - Betroffene aber immer jünger
-
In Afrika verschleppter Franzose und US-Bürger wieder frei
-
Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
-
Neuling Berisha mit viel Selbstvertrauen
-
Onlineriese Amazon will weitere 9000 Stellen streichen
-
Zusammenstöße zwischen Regierungsgegnern und Sicherheitskräften in Kenia
-
Xi: Moskau-Besuch wird Beziehungen mit Russland "neuen Schwung" verleihen
-
IPCC-Bericht: 1,5-Grad-Grenze bei Erderwärmung wird bereits 2030-2035 erreicht
-
Xi und Putin loben vor Treffen in Moskau gute Beziehungen
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensanträgen stellen
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
Salihamidzic: "Das war nicht das, was Bayern bedeutet"
-
Kimmich überrascht von Flicks Kader-Entscheidungen
-
FDP-Lokalpolitiker in Baden-Württemberg in eigener Wohnung angeschossen

Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
Ein elfjähriger Junge ist nach einem Schlauchbootunfall auf der Lahn gestorben. Das mit drei Menschen besetzte Boot sei am Samstagmittag bei Dautphetal in Mittelhessen aus unbekannter Ursache gekentert, teilten die Staatsanwaltschaft Marburg und die Polizei Marburg-Biedenkopf am Montag mit. Zwei Männer konnten sich demnach retten, der Junge sei erst vier Stunden später von Rettungskräften im Wasser gefunden worden.
Er sei schwer verletzt worden und am Sonntag im Krankenhaus gestorben. Gegen die beiden Männer, einen 31-Jährigen und einen 35-Jährigen, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung eingeleitet. Beim Amtsgericht Marburg wurde die Obduktion des Jungen beantragt.
L.Dubois--BTB