
-
Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordhoch
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
Eistänzer Janse van Rensburg/Steffan bei WM im Kürfinale
-
Herbert Grönemeyer empfindet Amt des Ostbeauftragten als "Unverschämtheit"
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
Ukraine verwahrt sich gegen Vorwurf willkürlicher Exekutionen von Kriegsgefangenen
-
Mützenich zum Koalitionsstreit: "Selbstdarstellung hilft niemandem"
-
Mordanklage in Fall von getöteter 14-jähriger Ayleen zugelassen
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse
-
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Generalinspekteur fordert "Zeitenwende in den Köpfen" der Bundeswehroffiziere
-
China: Unternehmen werden nicht zur Herausgabe persönlicher Daten gedrängt
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen
-
Wissing fordert vor Koalitionsausschuss Einlenken der Grünen
-
Havertz von politischer Diskussion "überfordert"
-
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran
-
Matthäus kritisiert Bayern-Führungsetage: "Keine gute Figur"
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
-
Gwyneth Paltrow beteuert in Prozess um Skiunfall ihre Unschuld
-
NBA: Wagner-Brüder siegen mit Orlando gegen die Knicks
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
FDP und Grüne fordern Einsatz für bessere Flüchtlingsverteilung in EU
-
Ehepaar tot in Bayern aufgefunden
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenproteste verschoben
-
Lemke will Vorsorge für Klimafolgen gesetzlich verankern
-
US-Klage gegen in Brasilien inhaftierten mutmaßlichen russischen Spion

36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
In einer Bankfiliale im sächsischen Görlitz hat ein Mann versucht, mit Hilfe von angezündeten Überweisungsträgern ein Hähnchen zu braten. Der 36-Jährige stand unter Drogen, wie die Polizei am Montag mitteilte. Ein Test habe positiv auf Amphetamine angeschlagen.
Der Mann habe am Sonntag in der Bank mehrere Überweisungsträger angezündet und das Hähnchenfleisch darübergehalten. Als die Polizei eintraf, brannte es nicht mehr. Ein Brandschaden in Höhe von 800 Euro sei jedoch entstanden, teilten die Beamten weiter mit. Der Kriminaldienst ermittle.
N.Fournier--BTB