
-
Generalinspekteur fordert "Zeitenwende in den Köpfen" der Bundeswehroffiziere
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
Eistänzer Janse van Rensburg/Steffan bei WM im Kürfinale
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
Wissing fordert vor Koalitionsausschuss Einlenken der Grünen
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Lemke will Vorsorge für Klimafolgen gesetzlich verankern
-
Krankenkassen beklagen Millionenschäden durch Abrechnungsbetrug und andere Delikte
-
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
FDP und Grüne fordern Einsatz für bessere Flüchtlingsverteilung in EU
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Mützenich zum Koalitionsstreit: "Selbstdarstellung hilft niemandem"
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenproteste verschoben
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
-
Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Lahm nimmt Flick und Völler in die Pflicht
-
Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordhoch
-
NBA: Wagner-Brüder siegen mit Orlando gegen die Knicks
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
US-Bürger bei Drohnenangriff auf Stützpunkt in Syrien getötet
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens
-
Mordanklage in Fall von getöteter 14-jähriger Ayleen zugelassen
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Herbert Grönemeyer empfindet Amt des Ostbeauftragten als "Unverschämtheit"
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran
-
Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an

Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
Im niedersächsischen Uelzen hat die Polizei Ermittlungen zu einem Unbekannten aufgenommen, der Gas in die Garage des Amtsgerichts einleitete. Wie die Polizei in Lüneburg mitteilte, ereignete sich der Vorfall in der Nacht zum Montag. Demnach bohrte ein Unbekannter ein Loch in das Tor der Tiefgarage des Gerichts und leitete dann mit einem Schlauch Propangas aus einer handelsüblichen Flasche ein.
Mitarbeiter bemerkten am Morgen den Gasgeruch, alarmierten die Polizei und lüfteten die Garage. Zu einem Personen- oder Sachschaden kam es nicht. Die Beamten nahmen anschließend Ermittlungen wegen versuchten Herbeiführens einer Explosion auf und werteten dazu auch Spuren aus.
T.Bondarenko--BTB