
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht
-
Japans Ministerpräsident Kishida in Indien zu Gesprächen über Handel und China
-
Lemke schließt erneute Verschiebung des Atomausstiegs aus
-
Putin besucht überraschend von Moskau eingenommene ukrainische Stadt Mariupol
-
Ethikrat äußert sich zu Fragen der Künstlichen Intelligenz
-
Stanway heiß auf Arsenal: "Zeigen, warum ich hier bin"
-
Kiel löst Pflichtaufgabe in Melsungen ohne Mühe
-
Hainer: "Der FC Bayern ist erneuerbare Energie"
-
Zwei Elfmeter: Bayern stürzen von der Tabellenspitze
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
Grünen-Fraktion will Kohleausstieg schon 2030 und stößt auf Widerspruch
-
Füchse-Jäger Kiel und Magdeburg wieder in Erfolgsspur
-
Ifo-Umfrage: Stornierungen im Wohnungsbau nehmen zu
-
Großbank UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse für drei Milliarden Franken
-
Trotz spätem Gegentor: Freiburg erobert Königsklassen-Platz
-
Weltklimarat IPCC präsentiert neuesten Wissensstand zu Folgen der Erderwärmung
-
2. Liga: Fortuna und St. Pauli holen auf
-
Xi und Putin loben vor Treffen in Moskau gute Beziehungen
-
Chinas Präsident Xi reist zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin nach Moskau
-
Ethikrat empfiehlt nach Bereichen getrennte Vorgaben für künstliche Intelligenz
-
Rheinmetall rückt in den Dax auf
-
Thailands Ministerpräsident löst Parlament auf und ebnet Weg für Neuwahlen
-
FDP-Lokalpolitiker in Baden-Württemberg in eigener Wohnung angeschossen
-
Hamburger CDU stellt sich zwei Jahre vor Bürgerschaftswahl neu auf
-
Herrmann-Wick im letzten Karriererennen Sechste
-
Klimaforscher: Kampf gegen Erderwärmung nicht wegen anderer Krisen vernachlässigen
-
Unicef: Mangel an sauberem Wasser gefährdet Leben von 190 Millionen Kindern
-
Salihamidzic: "Das war nicht das, was Bayern bedeutet"
-
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien
-
Perez siegt: Red Bull führt die Konkurrenz vor
-
Biathlon: Männer-Bundestrainer Kirchner tritt zurück
-
Prognosen: Stichwahl entscheidet über neuen Präsidenten Montenegros
-
Bauausschuss-Vorsitzende: Kanzleramt soll freiwerdende Bundestags-Büros nutzen
-
Wagenknecht erzürnt mit Aussagen zu Parteineugründung erneut Linken-Spitze
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
-
Bankaktien an Europas Börsen brechen trotz Credit-Suisse-Übernahme ein
-
Shiffrin: 88. Sieg - und noch zwei Rekorde
-
Deutsche Mixed-Staffel läuft in Falun aufs Podest
-
Urteil gegen Rheinland-Pfälzer wegen Ermordung von heimlicher Geliebter rechtskräftig
-
Familien ziehen negative Bilanz ihrer wirtschaftlichen Lage
-
Neuling Berisha mit viel Selbstvertrauen
-
Mädchen im Rollstuhl wohnt künftig in der "Sesamstraße"
-
Nach Champions-League-Aus: Frankfurt verliert bei Union
-
Schweizer Regierung kündigt Pressekonferenz zu Credit Suisse an
-
Verfassungsgericht in Kuwait annulliert Parlamentswahl vom vergangenen September
-
Anhaltende Proteste in Frankreich gegen Rentenreform vor Misstrauensvotum im Parlament
-
Bürger von Montenegro wählen neuen Präsidenten
-
Nach fast 18 Jahren: Nadal rutscht erstmals aus den Top 10
-
KCNA: Kim leitete Manöver zur "Simulation von atomarem Gegenangriff"
-
Putin besucht erstmals seit Kriegsbeginn zerstörte ukrainische Stadt Mariupol

Deutscher Youtuber soll wegen illegaler Glücksspiele knapp 500.000 Euro zahlen
Ein deutscher Youtuber soll wegen der Teilnahme an illegalen Glücksspielen bei Onlinecasinos in 51 Fällen knapp 500.000 Euro Strafe zahlen. Der Influencer soll zudem auf seinen Kanälen in 37 Fällen Werbung für die Spiele gemacht haben, wie die Staatsanwaltschaft in der Hauptstadt am Dienstag mitteilte. Das Amtsgericht Tiergarten erließ einen Strafbefehl in Höhe von 480.000 Euro gegen ihn.
Der Tatzeitraum soll zwischen Oktober 2021 und Mai 2022 liegen. Die Geldstrafe beläuft sich auf 120 Tagessätze à 4000 Euro. Grundlage für die Höhe waren Aussagen des Youtubers zur Höhe seiner Einnahmen in den sozialen Netzwerken. Zu seinem Gunsten sei ein Abschlag vorgenommen worden. Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt soll den Mann zuvor auf die Strafbarkeit seiner Handlungen aufmerksam gemacht haben.
C.Kovalenko--BTB