
-
Kimmich überrascht von Flicks Kader-Entscheidungen
-
Rentenstreit: Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung
-
Mbappe Frankreichs neuer Nationalmannschafts-Kapitän
-
Medienmogul Murdoch wird mit 92 Jahren zum fünften Mal heiraten
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel
-
Ethikrat empfiehlt nach Bereichen getrennte Vorgaben für künstliche Intelligenz
-
Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
-
Xi und Putin demonstrieren bei Treffen in Moskau Einigkeit
-
Glücksniveau der Deutschen in Coronakrise erstaunlich stabil geblieben
-
Demonstrant bei Zusammenstößen mit Polizei in Kenia erschossen
-
Geberkonferenz sagt sieben Milliarden Euro Erdbebenhilfe für Türkei und Syrien zu
-
Stanway heiß auf Arsenal: "Zeigen, warum ich hier bin"
-
Katze auf Autobahn in Hessen aus fahrendem Auto geworfen und überrollt
-
Chinas Präsident Xi zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin in Moskau angekommen
-
Weniger Neuerkrankungen bei Typ-2-Diabetes - Betroffene aber immer jünger
-
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien
-
Klimaforscher: Kampf gegen Erderwärmung nicht wegen anderer Krisen vernachlässigen
-
EU-Außenminister billigen Munitionspaket für die Ukraine
-
Hainer: "Der FC Bayern ist erneuerbare Energie"
-
Motiv von erschossenem Schwertangreifer aus Jarmen weiter unklar
-
Mutmaßliche Geldautomatensprenger flüchten mit Tempo 200 vor der Polizei
-
Nach fast 18 Jahren: Nadal rutscht erstmals aus den Top 10
-
Muskelfaserriss: DFB-Elf ohne Musiala
-
Renten steigen im Juli um 4,39 Prozent im Westen und um 5,86 Prozent im Osten,
-
Chinas Präsident Xi reist zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin nach Moskau
-
Proteste in Frankreich nach Verabschiedung der umstrittenen Rentenreform
-
UNO: Finnen sind weltweit die glücklichsten Menschen
-
"Brutale Klarheit": Baerbock dringt auf schnelles Handeln beim Klimaschutz
-
DFB-Team trainiert vor 3500 Fans
-
Unionspolitiker kritisieren Vorgehen der Bundestagspräsidentin bei Wahlreform
-
EU sagt Türkei eine Milliarde Euro für Wiederaufbau nach Erdbeben zu
-
IStGH-Chefankläger mahnt "Durchhaltevermögen" bei den Ukraine-Untersuchungen an
-
Weltklimarat IPCC präsentiert neuesten Wissensstand zu Folgen der Erderwärmung
-
Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizei in Kenia
-
IPCC-Bericht: Auswirkungen des Klimawandels größer als angenommen
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensvotum stellen
-
Xi: Moskau-Besuch wird Beziehungen mit Russland "neuen Schwung" verleihen
-
Biden blockiert erstmals in seiner Präsidentschaft Gesetz mit seinem Veto
-
Thailands Ministerpräsident löst Parlament auf und ebnet Weg für Neuwahlen
-
EU-Außenbeauftragter Borrell stellt Ukraine Munition in Aussicht
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
Neuling Berisha mit viel Selbstvertrauen
-
Putin: Moskau und Peking haben "viele gemeinsame Aufgaben und Ziele"
-
Salihamidzic: "Das war nicht das, was Bayern bedeutet"
-
IPCC-Bericht: 1,5-Grad-Grenze bei Erderwärmung wird bereits 2030-2035 erreicht
-
Familien ziehen negative Bilanz ihrer wirtschaftlichen Lage
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht
-
Stichflamme setzt 22-Jährigen beim Grillen in Lübeck in Brand
-
Rheinmetall rückt in den Dax auf

74-Jährige verursacht im Saarland wegen blendender Sonne Unfall mit zwei Toten
Weil sie vermutlich von der tiefstehenden Sonne geblendet wurde, hat eine 74-Jährige im saarländischen Lebach einen Verkehrsunfall mit zwei Toten verursacht. Die Frau habe einen 87-jährigen Fußgänger und seine 83-jährige Ehefrau im Rollstuhl auf der Straße nicht wahrgenommen, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Der Unfall ereignete sich demnach am Dienstagnachmittag.
Durch den Aufprall wurde das Ehepaar nach vorn geschleudert und kam auf dem Gehweg und auf der Straße zum Liegen. Beide wurden schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht, wo sie später ihren Verletzungen erlagen. Die 74-Jährige blieb unverletzt.
C.Meier--BTB