
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
-
EU verschärft Sanktionen gegen Iran erneut
-
Mbappe Frankreichs neuer Nationalmannschafts-Kapitän
-
Kinder führen Düsseldorfer Polizei auf Spur von mutmaßlichen Parfümdieb
-
Kimmich überrascht von Flicks Kader-Entscheidungen
-
Ethikrat empfiehlt nach Bereichen getrennte Vorgaben für künstliche Intelligenz
-
Onlineriese Amazon will weitere 9000 Stellen streichen
-
Unionspolitiker kritisieren Vorgehen der Bundestagspräsidentin bei Wahlreform
-
Baerbock kündigt neue EU-Sanktionen gegen den Iran an
-
Greta Thunberg wirft Politik in Klimakrise "beispiellosen Verrat" vor
-
EU sagt Türkei eine Milliarde Euro für Wiederaufbau nach Erdbeben zu
-
EU-Außenminister billigen Munitionspaket für die Ukraine
-
Mutmaßliche Geldautomatensprenger flüchten mit Tempo 200 vor der Polizei
-
Stanway heiß auf Arsenal: "Zeigen, warum ich hier bin"
-
Xi und Putin demonstrieren bei Treffen in Moskau Einigkeit
-
EU vereinbart milliardenschweres Munitionspaket für die Ukraine
-
Ministerium: Bisher haben fast 650.000 Studierende Einmalzahlung erhalten
-
Rheinmetall rückt in den Dax auf
-
FDP-Lokalpolitiker in Baden-Württemberg in eigener Wohnung angeschossen
-
Macron mahnt vor Misstrauensvotum im Parlament wegen Rentenreform Respekt an
-
Motiv von erschossenem Schwertangreifer aus Jarmen weiter unklar
-
Putin: Moskau und Peking haben "viele gemeinsame Aufgaben und Ziele"
-
Salihamidzic: "Das war nicht das, was Bayern bedeutet"
-
UNO: Finnen sind weltweit die glücklichsten Menschen
-
Blinken: Welt sollte sich von Chinas Ukraine-Vorschlägen "nichts vormachen lassen"
-
Französischer Journalist nach 711 Tagen Geiselhaft durch Dschihadisten freigelassen
-
Ethikrat zu künstlicher Intelligenz: "Der Teufel steckt im Detail"
-
Bankaktien an Europas Börsen brechen trotz Credit-Suisse-Übernahme ein
-
Ifo-Umfrage: Stornierungen im Wohnungsbau nehmen zu
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
Proteste in Frankreich nach Verabschiedung der umstrittenen Rentenreform
-
Weltklimarat IPCC präsentiert neuesten Wissensstand zu Folgen der Erderwärmung
-
Hainer: "Der FC Bayern ist erneuerbare Energie"
-
DFB-Team trainiert vor 3500 Fans
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensanträgen stellen
-
Muskelfaserriss: DFB-Elf ohne Musiala
-
Bericht: IG Metall wird voraussichtlich erstmals von einer Frau geführt
-
Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung im Rentenstreit
-
Frankreichs Regierung übersteht knapp Misstrauensvotum im Rentenstreit
-
Renten steigen im Juli um 4,39 Prozent im Westen und um 5,86 Prozent im Osten,
-
Demonstrant bei Zusammenstößen mit Polizei in Kenia erschossen
-
Familien ziehen negative Bilanz ihrer wirtschaftlichen Lage
-
Prozess wegen Schmuggels von mehr als vier Tonnen Kokain in Limburg begonnen
-
IPCC-Bericht: 1,5-Grad-Grenze bei Erderwärmung wird bereits 2030-2035 erreicht
-
Hamburger Kriminalpolizist soll Anzeigenerstatterin betrogen haben
-
Bauausschuss-Vorsitzende: Kanzleramt soll freiwerdende Bundestags-Büros nutzen
-
Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizei in Kenia
-
Chinas Präsident Xi reist zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin nach Moskau
-
Rentenstreit: Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung
-
Stichflamme setzt 22-Jährigen beim Grillen in Lübeck in Brand

Betrüger erbeuten in Regensburg fast hunderttausend Euro mit Unfalllüge
Ein 78-Jähriger hat in Regensburg fast hunderttausend Euro an Betrüger übergeben, die ihm am Telefon eine erfundene Geschichte erzählten. Dieser Lüge zufolge sollte seine Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht haben, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Ein fremder Mann sei dann zur Wohnung des 78-Jährigen gekommen.
Dieser habe ihm das Geld an der Haustür gegeben. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Betrugs. Sie bittet um Zeugenhinweise und weist außerdem darauf hin, dass niemals Geld an Unbekannte übergeben werden solle. Wer am Telefon unter Druck gesetzt werde, solle auflegen und den Polizeinotruf 110 wählen.
P.Anderson--BTB