
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
18-Jährige absolviert im Allgäu Führerscheinprüfung mit Verfolgungsjagd
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Haushaltsausschuss gibt zwölf Milliarden Euro für Ukraine-Waffenhilfe frei
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
IOC empfiehlt russische Rückkehr in den Weltsport
-
Russland-Rückkehr: DOSB fordert "glaubhafte Umsetzung"
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
Streik der Pariser Müllabfuhr wird ab Mittwoch unterbrochen
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Mann mit Maschinenpistolen und Munition in Auto in Nordrhein-Westfalen erwischt
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet
-
DOSB-Präsident Weikert hofft noch: "Ist ja eine Empfehlung"
-
Bahn begrüßt Koalitionszusagen zu Investitionen in die Schiene
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
IOC empfiehlt Rückkehr Russlands in den Weltsport - unter Bedingungen
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Schottisches Parlament bestätigt Humza Yousaf als neuen Regierungschef
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Faeser: "Schlag ins Gesicht der ukrainischen Sportler"
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"

Gastvater soll Sechsjährige in Baden-Baden getötet und sexuell missbraucht haben
Zwei Monate nach dem Fund eines toten Mädchens nach einem Wohnungsbrand in Baden-Baden geht die Staatsanwaltschaft davon aus, dass der Wohnungsinhaber das Kind getötet und sexuell missbraucht hat. Anschließend soll er die Wohnung angezündet haben, obwohl weitere Menschen in dem Haus wohnten, teilte sie am Freitag mit. Der 33-Jährige und sein sechsjähriger Sohn mussten nach dem Brand verletzt in eine Klinik.
Bei dem Feuer am 19. Dezember in der Erdgeschosswohnung rettete die Feuerwehr drei Menschen aus dem Obergeschoss. Der Mann und sein Sohn waren aus dem Erdgeschoss nach draußen gelaufen. Im Schlafzimmer wurde die Leiche des sechsjährigen Mädchens gefunden.
Die Ermittlungen konzentrierten sich bald auf den 33-Jährigen der zunächst mit einer Rauchgasvergiftung und "erheblichen Schnittverletzungen" auf der Intensivstation lag. Schon einen Tag später wurde gegen ihn ein Haftbefehl wegen Mordes, versuchten Verdeckungsmordes in mehreren Fällen, wegen versuchter schwerer Brandstiftung und wegen gefährlicher Körperverletzung erlassen.
Nun veröffentlichte die Staatsanwaltschaft weitere Einzelheiten. Sie geht derzeit davon aus, dass das sechsjährige Mädchen eine Spielplatzfreundin des kleinen Jungen war und mit Einverständnis seiner Mutter in der Wohnung übernachtete. Spuren deuteten darauf hin, dass der Mann dem Kind in der Nacht eine "stark blutende, rasch zum Tod führende Schnittwunde" zugefügt und danach sexuelle Handlungen vorgenommen habe.
Dann soll er den Brand gelegt haben, die Schnittverletzungen soll er sich selbst zugefügt haben. Der Beschuldigte habe bislang nichts zu den Vorwürfen gesagt, hieß es weiter. Er sitzt in Untersuchungshaft.
F.Müller--BTB