
-
Cannes: Wim Wenders' Hauptdarsteller Koji Yakusho bekommt Darstellerpreis
-
Verstappen besiegt Alonso - und das Chaos von Monaco
-
Hainer stellt klar: Tuchel bleibt Bayern-Trainer
-
Terzic in Tränen: "Gespürt, dass die Stadt es wollte"
-
Erneut große Demonstrationen gegen Justizreform in Israel
-
Studie: Zahl junger Raucher in Corona-Zeit drastisch gestiegen
-
Bericht: Zahl der Sperren wegen Glücksspielsucht seit 2020 mehr als vervierfacht
-
Staatsmedien: Erdogan führt laut Hochrechnungen bei Präsidentenwahl in der Türkei
-
Der Tag danach: BVB beginnt mit der Verarbeitung
-
Wahllokale nach historischer Stichwahl in der Türkei geschlossen
-
Ermittlungen gegen sieben Männer in Nordirland nach Schüssen auf Polizisten
-
Heidenheim steigt in die Bundesliga auf - HSV in Relegation
-
Mehr als 1500 Festnahmen bei Klima-Protest von Extinction Rebellion in Den Haag
-
Pkw prallt offenbar nach illegalem Autorennen gegen Garage
-
Mit dem "Kampfhemd" ins Finale: Kreis bügelt nicht
-
Biden spricht mit Oppositonsführer McCarthy über Schuldenstreit
-
Handball: Berlin gewinnt European League
-
Türken entscheiden in Stichwahl über ihren Präsidenten in kommenden fünf Jahren
-
Djokovic bedauert Nadals Karriereende
-
Wichtige Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Lawrow kritisiert Debatte um F-16-Jets für die Ukraine als "Spiel mit dem Feuer"
-
Regierung rechnet mit 88 Milliarden Euro Investitionsbedarf der Bahn bis 2027
-
Zukunft offen: Farke wartet auf die Analyse
-
Historische Stichwahl um Präsidentschaft entscheidet über Zukunft der Türkei
-
Parlament in Texas stimmt für vorläufige Amtsenthebung von Justizminister
-
Hamann zu Bayern: "An Respektlosigkeit nicht zu überbieten"
-
Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Zehntausende protestieren in Belgrad erneut gegen Waffengewalt und Regierung
-
Kilicdaroglu: Türken sollten bei Präsidentenwahl "autoritäre Regierung" abwählen
-
Bekifft und alkoholisiert mit geklautem Roller unterwegs
-
Stichwahl um Präsidentenamt in der Türkei hat begonnen
-
Toter 19-Jähriger auf Dach von Berliner S-Bahn-Zug entdeckt
-
In Somalia soll ab 2024 das direkte und allgemeine Wahlrecht gelten
-
US-Medien: Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im Schuldenstreit
-
Spahn fordert wegen Fachkräftemangel sofortiges Ende der Rente mit 63
-
Über 1500 Festnahmen bei Demo von Extinction Rebellion in Den Haag
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung zur Abwendung von Zahlungsausfall
-
Schulze fordert weltweit besseren Zugang für Frauen zu Hygieneprodukten
-
Minister aus rund 60 Ländern beraten über Eindämmung von Plastikmüll
-
Kahn "definitiv nicht" ausgerastet
-
Chinas erstes im Land gebautes Passagierflugzeug absolviert Jungfernflug
-
Cannes: Justine Triet gewinnt Goldene Palme für Film mit Hüller in der Hauptrolle
-
Zwei Tote bei bisher wohl schwersten russischen Drohnenangriffen auf Kiew
-
Zwei Jugendliche bei Badeunfall in Hessen ertrunken
-
Texanischer Generalstaatsanwalt vorläufig des Amtes enthoben
-
Spahn stößt mit Vorstoß zu Abschaffung von Rente mit 63 auf Kritik
-
Buzzerbeater: Boston erzwingt Spiel sieben
-
Erdogan erklärt sich zum Sieger von Präsidenten-Stichwahl in der Türkei
-
Bayern-Frauen zum fünften Mal deutscher Meister
-
FC Bayern: Rummenigge rückt in den Aufsichtsrat

Urteil gegen Rheinland-Pfälzer wegen Ermordung von heimlicher Geliebter rechtskräftig
Acht Monate nach seiner Verurteilung wegen Mordes an seiner heimlichen Geliebten zu lebenslanger Haft ist das Urteil gegen einen Mann aus Rheinland-Pfalz rechtskräftig. Das habe der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden, teilte das Landgericht Mainz am Montag mit. Das Landgericht hatte es als erwiesen angesehen, dass der damals 32-Jährige die Frau ermordet hatte, weil er wegen möglicher Unterhaltsforderungen um seine Ehe fürchtete.
2021 hatte der verheiratete Mann mit dem späteren Opfer eine Affäre begonnen. Als er den Kontakt zu der Frau abbrach, täuschte ihm diese eine Schwangerschaft vor. Daraufhin habe ihr der Mann vorgemacht, sich ein gemeinsames Leben mit ihr vorstellen zu können, wenn sie das Kind abtreiben ließe. Auch den Schwangerschaftsabbruch täuschte die Frau vor.
Als sie anschließend von dem 32-Jährigen ignoriert wurde, täuschte sie eine neue Schwangerschaft vor. Da er diese mit Blick auf Unterhaltsforderungen und seine Ehe beenden wollte, ermordete er das Opfer im Juni auf einem Feld in Rheinhessen. Das Landgericht Mainz verurteilte ihn wegen Mordes und versuchten Schwangerschaftsabbruchs.
M.Ouellet--BTB