
-
OpenAI-Gründer: "Starke Regulierung" von KI könnte Fortschritt blockieren
-
Paus fordert nach Rammstein-Skandal besseren Schutz von Frauen auf Konzerten
-
Medienauflauf vor Oberstem Gericht in London für Prinz Harry
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Kiew bestätigt "offensive Aktionen" in einigen Frontabschnitten
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Vier Tote bei rätselhaftem Flugzeugabsturz nach Überflug über Washington
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Prozess nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons begonnen
-
Zwei Männer nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons verurteilt
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Habeck und Scholz halten Einigung zu Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich
-
UN-Gremium wirft USA und anderen Staaten Folter eines Guantanamo-Insassen vor
-
Nato-Verstärkungen nach Angriffen auf KFOR-Soldaten im Kosovo angekommen
-
Bergung von 400 Jahre altem Schiffswrack in Travemündung vor Lübeck begonnen
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Apple stellt sein erstes Mixed-Reality-Headset vor
-
Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen Waldbrand bei Jüterbog in Brandenburg
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und 35-Stunden-Woche für Schichtarbeitende
-
Verwaltungsgericht weist Klage gegen Untersagung von Hundehaltung ab
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Anklage gegen AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
Polizei nimmt 31 Verdächtige bei Einsatz gegen Mafia-Organisation 'Ndrangheta fest
-
Mike Pence bewirbt sich um Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
33-Jähriger in Mannheim soll Exfreundin und sich selbst getötet haben
-
Anklage gegen Thüringer AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Deutlicher mehr Kfz-Neuzulassungen im Mai
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Binance und Chef Zhao
-
Messi zurück zu Barcelona? Vater "würde es lieben"
-
Leiche von 21-Jährigem in Köln nach Fund in Park identifiziert
-
EuGH: Polnische Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Urteile in Missbrauchskomplex Münster rechtskräftig
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und die 35-Stunden-Woche
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Zahl der Reichsbürger in Rheinland-Pfalz stark angestiegen
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf

Ehepaar tot in Bayern aufgefunden
Im bayerischen Landkreis Haßfurt ist ein Ehepaar tot aufgefunden worden. Die Ermittler gehen nach Angaben des Polizeipräsidiums Unterfranken in Würzburg vom Freitag davon aus, dass der Mann zunächst seine Frau und anschließend sich selbst tötete. Die Kriminalpolizei Schweinfurt ermittelt. Das Motiv sei womöglich in Eheproblemen zu suchen, erklärte die Polizei in Würzburg.
Eine Angehörige hatte am Donnerstag die Polizei gerufen, weil sie sich um das Ehepaar sorgte. Die Beamten fanden bei der Suche dann beide leblos vor. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
A.Gasser--BTB