
-
Watzke: "Trennung der Ligen die Ultima Ratio"
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Formel E: Wehrlein erobert WM-Führung zurück
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Minister: Bahnunglück in Indien durch Fehler im Signalsystem verursacht
-
Pistorius wirbt für verstärkte Zusammenarbeit von Europa und Asien
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich
-
Matthias Reim hat aus seiner Millionenpleite gelernt
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Deutschland will Verschärfung des EU-Asylrechts unter Bedingungen mittragen
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Hunderte Festnahmen nach gewaltsamen Ausschreitungen im Senegal
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Biden setzt mühsam errungene Kongress-Einigung zum Haushaltsstreit in Kraft
-
"Das war gut, verdammt nochmal": Becker lobt Zverev
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Rechtsextreme NPD legt sich neuen Namen zu
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Drei Soldaten in Israel nahe Grenze zu Ägypten erschossen
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Australien plant Meeresschutzgebiet von der Größe Spaniens
-
Rose bedauert bevorstehende Abgänge von Laimer und Nkunku
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Trotz guter Ausgangslage: Hoeneß will "Habt-Acht-Stellung"
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
China warnt vor Schaffung "Nato-ähnlicher" Bündnisse im Indopazifik
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Altmaier nach Aus optimistisch: "Positiv nach vorne schauen"
-
Leckgeschlagenes Flusskreuzfahrtschiff auf Main evakuiert
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere

Heilpraktiker wegen Mordes an Ehefrau und Vergewaltigung von Patientinnen vor Gericht
Wegen mutmaßlicher Vergewaltigung von Patientinnen und der Ermordung seiner Ehefrau muss sich ein 54-jähriger angeblicher Heilpraktiker aus Schleswig-Holstein seit Dienstag vor dem Landgericht in Flensburg verantworten. Laut Anklageschrift soll der Mann, der ohne Qualifikation praktizierte, von 2014 bis 2022 sechs Frauen sexuell missbraucht und sie dabei teils auch körperlich verletzt haben. Als seine Taten aufzufliegen drohten, soll der Angeklagten demnach zudem seine schwerkranke Ehefrau getötet haben, um an ihr Erbe zu gelangen.
Nach Angaben eines Gerichtssprechers wurde zum Prozessauftakt lediglich die Anklageschrift verlesen, die außer dem Vorwurf eines heimtückischen Mord aus Habgier noch 18 anderen Vorwürfe wie Vergewaltigung oder gefährliche Körperverletzung enthält. Über seine Verteidigung ließ der Beschuldigte demnach erklären, dass er sich nach bisherigen Stand nicht zu den Vorwürfen äußern wolle. Für den Prozess sind Termine bis 10. Juli angesetzt.
Der 54-Jährige praktizierte laut Anklage jahrelang in der Gemeinde Esgrus im Landkreis Schleswig-Flensburg unweit der Ostseeküste, obwohl er keine Ausbildung zum Heilpraktiker hatte. An sechs Patientinnen soll er demnach demnach Massagen sowie "nicht indizierte und schmerzhafte Maßnahmen im Intimbereich vorgenommen haben, um sich sexuell zu erregen". Darüber hinaus soll er bei seinen Patientinnen weitere medizinisch nicht gebotene Behandlungen wie etwa Injektionen oder Akupunkturen vorgenommen haben.
Als eines seiner Opfer die Behandlung abbrach und Anzeige erstattete, soll der laut Staatsanwaltschaft "eigentums- und vermögenslose Angeklagte" als Reaktion darauf zudem seine Ehefrau ermordet haben. Nach Erkenntnissen der Ermittler befürchtete er, dass sich seine Partnerin wegen der Ermittlungen von ihm abwenden und ihn mittellos zurücklassen würde. Er verabreichte ihr demnach heimlich eine Medikamentenüberdosis und versetzte ihr außerdem zwei Messerstiche in den Bauch, als sie daran wider Erwarten nicht sofort starb.
Laut Anklage versuchte er anschließend noch vergeblich, seine Tat als einen gemeinsam geplanten Suizid zu tarnen. Er nahm zwecks Verschleierung selbst eine geringe Menge des Medikamentencocktails ein und fügte sich außerdem einen Messerstich in den Bauch und oberflächliche Schnittverletzungen zu.
Nach Gerichtsangaben werden dem Mann noch weitere sexuelle Übergriffe auf Patientinnen zur Last gelegt. In diesem Fällen wurde die Anklageschrift von der zuständigen Kammer allerdings noch nicht zugelassen, weshalb sie in dem nun begonnen Verfahren keine Rolle spielen. Dabei geht es um 14 weitere Verbrechen wie etwa Vergewaltigungen an acht Frauen zwischen 2013 und 2022.
D.Schneider--BTB