
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
Von der Leyen drängt Berlin zu "schneller Lösung" im Verbrenner-Streit
-
Blinken schließt langfristig Verhandlungen über Grenzen der Ukraine nicht aus
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen
-
Lahm nimmt Flick und Völler in die Pflicht
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
Grüne und FDP streiten vor Koalitionsausschuss weiter über künftigen Kurs
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
US-Bürger bei Drohnenangriff auf Stützpunkt in Syrien getötet
-
Grünen-Chefin Lang erneuert vor Koalitionsausschuss Kritik an Ampel-Partnern
-
Umfrage: Drei Viertel der Deutschen wollen Abschaffung der Zeitumstellung
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Mordanklage in Fall von getöteter 14-jähriger Ayleen zugelassen
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Nordkorea testet nach eigenen Angaben nukleare Unterwasser-Angriffsdrohne
-
Mützenich zum Koalitionsstreit: "Selbstdarstellung hilft niemandem"
-
Dreijährige auf Bauernhof in Niederbayern von Traktorreifen erschlagen
-
Ehepaar tot in Bayern aufgefunden
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
EU-Gipfel berät über Bankenkrise
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Netanjahu will in Streit um Justizreform "Spaltung des Volkes" beenden
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben
-
NBA: Wagner-Brüder siegen mit Orlando gegen die Knicks
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer
-
FDP und Grüne fordern Einsatz für bessere Flüchtlingsverteilung in EU
-
EU will sich für Rückkehr der mutmaßlich entführten ukrainischen Kinder einsetzen
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
China: Unternehmen werden nicht zur Herausgabe persönlicher Daten gedrängt

Auto fährt bei Wesel in den Rhein - zwei Insassen gerettet
Im nordrhein-westfälischen Wesel ist am Montagabend ein Auto in den Rhein gefahren. Ein 20-Jähriger sowie ein 17 Jahre alter Insasse wurden aus dem Fluss gerettet und in ein örtliches Krankenhaus gebracht, wie die Weseler Polizei am Dienstag mitteilte. Eine erste Befragung habe ergeben, dass die Geretteten zusammen mit drei weiteren Heranwachsenden in dem Auto unterwegs waren.
Eine Bergung des Autos und der weiteren Insassen sei zur Nachtzeit jedoch nicht möglich gewesen und sollte am Dienstag fortgesetzt werden. Die näheren Umstände der Unfallursache waren zunächst nicht klar. Polizei und Staatsanwaltschaft nahmen die Ermittlungen auf.
W.Lapointe--BTB