
-
Frankreich wendet Herabstufung durch Ratingagentur S&P Global ab
-
IW-Studie: Baden-Württemberg innovativste Region Deutschlands
-
Medien: Khedira und Wolf übernehmen Bierhoff-Erbe beim DFB
-
Klare Mehrheit der Fahrgäste ist mit 49-Euro-Ticket zufrieden
-
Ethikrat-Vorsitzende will Wasserzeichen gegen Desinformation
-
Verdächtige nach Tötung von Hells-Angels-Mitglied in Köln identifiziert
-
Debakel und Fan-Ausschreitungen: Bielefeld droht Abstieg
-
Sinkende Immobilienpreise machen Teilverkäufe riskant
-
Deutsche Privathaushalte produzierten 2021 erneut mehr Müll
-
Diamond League: Lückenkemper Zweite - Weltrekord über 1500m
-
Tag der Organspende mit zentraler Veranstaltung in Düsseldorf
-
41-Jähriger in Berlin rassistisch beleidigt und ins Gesicht geschlagen
-
Türkischer Präsident Erdogan wird nach Wiederwahl vereidigt
-
Baerbock bekräftigt Zusammenhalt der Ostsee-Anrainer
-
Zahl der Berufe mit Fachkräftemangel hat 2022 weiter zugenommen
-
Vorbild für "Ziemlich beste Freunde": Geschäftsmann Pozzo di Borgo ist tot
-
Ausgebüxte Zirkustiere sorgen in Bandenburg für Polizeieinsatz
-
Schiri Siebert sieht Pokalfinale als "Karriere-Highlight"
-
Bundeskartellamt prüft Vorwürfe gegen Vodafone nach Beschwerde von 1&1
-
USA rufen Russland und China zu Rüstungskontrollgesprächen auf
-
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von linker Demonstration in Leipzig
-
Fiel neuer Cheftrainer beim Club
-
Kiew erneut massiv mit russischen Raketen und Drohnen beschossen
-
Sweep gegen München: Ulm steht im BBL-Finale
-
Entwurf für internationales Plastikabkommen soll bis November stehen
-
Offiziell: Terodde bleibt bei Schalke
-
Wehrbeauftragte für Musterung aller jungen Männer und Frauen
-
U21: Mit Moukoko, Vagnoman und Schade zur EM
-
Mann schlägt und würgt Transfrau in Düsseldorf
-
Flick über U17: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Frisör in Toulouse organisiert französische Vokuhila-Meisterschaft
-
RB-Sportchef Eberl dementiert Bayern-Gerüchte
-
Stark-Watzinger will Entwicklung von deutschem Fusionsreaktor vorantreiben
-
Handy von Verbrechensopfer in Bayern nach acht Monaten in Flussbett gefunden
-
Deutschland und Frankreich machen Druck bei Verhandlungen zu Plastikmüll-Abkommen
-
Sondergesandter: "Viele Schwierigkeiten" verhindern Ukraine-Friedensgespräche
-
Ehemaliger Wirecard-Aktionär verklagt die Commerzbank
-
"Welt": Papstsekretär Gänswein kehrt bald nach Deutschland zurück
-
Lemke dringt auf internationales Abkommen zur Senkung der Plastikproduktion
-
Lemke: Polen muss Einleitung von salzhaltigem Wasser in die Oder reduzieren
-
Berichte: Ermittlungen gegen Mike Pence wegen Geheimdokumenten eingestellt
-
Blinken: Starke Ukraine ist Voraussetzung für echten Frieden
-
EVG: Streikdrohung vorerst ausgesetzt - Gespräche mit der Bahn Anfang der Woche
-
Auswärtiges Amt hofft bei UN-Rettungsmission von Öltanker auf schnelles Gelingen
-
US-Republikaner planen erste Präsidentschaftsdebatte am 23. August
-
Berliner Polizei ermittelt gegen eigenen Mitarbeiter
-
Nach Messi: Auch Ramos verlässt PSG
-
Vorerst keine neuen Streiks bei der Bahn - Gespräche Anfang kommender Woche
-
Bewährungsstrafen in Prozess um Bankbetrug mit falschen Identitäten
-
Zwei Zwölfjährige legen in baden-württembergischer Stadt mehrere Brände

Mann bei Polizeieinsatz in Flüchtlingsunterkunft durch Schüsse verletzt
Bei einem Einsatz in einer Flüchtlingsunterkunft in Hannover haben Polizisten am Mittwoch einen mit einem Messer bewaffneten Mann durch Schüsse schwer verletzt. Wie ein Sprecher der Einsatzkräfte in der niedersächsischen Hauptstadt unter Verweis auf erste Erkenntnisse mitteilte, soll dieser zuvor auf die Beamten zugekommen und nicht auf Anspracheversuche reagiert haben. Weitere Einzelheiten zum Ablauf waren zunächst unklar, Spezialisten der Polizei ermittelten dazu.
Nach Angaben des Sprechers war die Polizei zunächst wegen "Streitigkeiten" über die Hausordnung angefordert worden. Im weiteren Verlauf ereignete sich dann das Geschehen. Es seien mehrere Schüsse abgegeben worden, sagte der Sprecher. Der Bewohner sei danach schwer verletzt in eine Krankenhaus gebracht worden.
C.Meier--BTB