
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC

39-Jähriger fährt in Schleswig-Holstein zehn Kilometer außen an Zug mit
Ein 39-Jähriger hat im schleswig-holsteinischen Heide bei einer Raucherpause die Weiterfahrt seiner Bahn verpasst und sich deshalb für rund zehn Kilometer außen an dem Zug festgehalten. Wie die Bundespolizei am Donnerstag in Flensburg mitteilte, bemerkte dann der Lokführer einer anderen Bahn den Mann und schlug Alarm. Nach einer Notbremsung wurde der Passagier in den Zug geholt.
Laut Polizei ereignete sich der Vorfall am Mittwoch auf der Bahnstrecke von Hamburg nach Westerland auf Sylt. Der 39-Jährige stieg bei einem Zwischenhalt in Heide zum Rauchen aus und verpasste die Abfahrt seines Zugs, in dem sich allerdings noch sein Gepäck befand. Er sprang auf und stellte sich außen zwischen zwei Waggons auf die dort verlaufenden Versorgungsleitungen.
Nach dem Notstopp auf freier Strecke wurde er im Zug von einem mitreisenden Polizisten betreut. Da sich sein Gesundheitszustand verschlechterte, wurde er im Bahnhof Friedrichstadt vom Rettungsdienst übernommen und mit Verdacht auf innere Blutungen in ein Krankenhaus gebracht. Er sollte die Klinik nach Polizeiangaben aber bereits am Donnerstag wieder verlassen. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
B.Shevchenko--BTB