
-
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von linker Demonstration in Leipzig
-
"Du bist zurück": Becker glaubt an Zverev
-
Wehrbeauftragte für Musterung aller jungen Männer und Frauen
-
Leipzig verbietet geplante Demonstration nach Urteil gegen Linksextremisten
-
USA rufen Russland und China zu Rüstungskontrollgesprächen auf
-
Haft und Sicherungsverwahrung für früheren Schulleiter wegen Missbrauchs
-
Rode selbstbewusst vor Finale: "Vor niemandem verstecken"
-
Frankreich führt neue Wetterkarten zur Waldbrandgefahr ein
-
Sweep gegen München: Ulm steht im BBL-Finale
-
Schalke: Hechelmann wird zum Sportdirektor befördert
-
Verdächtige nach Tötung von Hells-Angels-Mitglied in Köln identifiziert
-
Gewalttätige Proteste in Leipzig wegen Hafturteil gegen Lina E.
-
Chef des Umweltbundesamts fordert parteiübergreifenden Appell für Klimaschutz
-
200 Millionen: Miami und Beckham baggern weiter an Messi
-
Ethikrat-Vorsitzende will Wasserzeichen gegen Desinformation
-
Barca baggert: Xavi macht Interesse an Kimmich offiziell
-
UN-Sicherheitsrat verlängert Sudan-Mission nur bis Dezember
-
Mihambo legt los, auch Lückenkemper in Florenz dabei
-
Berichte: Ermittlungen gegen Mike Pence wegen Geheimdokumenten eingestellt
-
RB-Sportchef Eberl dementiert Bayern-Gerüchte
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress hat "wirtschaftlichen Zusammenbruch" verhindert
-
Ermittlungsfortschritte nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen
-
Wegen Bränden in Kanada Evakuierungsanordnung für weitere 11.000 Menschen
-
Hüft-OP: Bis zu sechs Monate Pause für NHL-Star Kane
-
Tag der Organspende mit zentraler Veranstaltung in Düsseldorf
-
Geywitz weist Kritik an Erfassung von Heizdaten für Wärmeplanung zurück
-
Karlsruher Verhandlung zu NPD-Ausschluss von Staatsgeldern Anfang Juli
-
Deutschland und Frankreich machen Druck bei Verhandlungen zu Plastikmüll-Abkommen
-
Lemke dringt auf internationales Abkommen zur Senkung der Plastikproduktion
-
US-Wirtschaft schafft im Mai überraschend viele neue Jobs
-
Deutsche Privathaushalte produzierten 2021 erneut mehr Müll
-
Nations League: Volleyballerinnen mit erster Niederlage
-
Wolfsburg: Europa-Comeback ist nächste Saison das Ziel
-
Frankreich wendet Herabstufung durch Ratingagentur S&P Global ab
-
Fiel neuer Cheftrainer beim Club
-
Anwohner finden Leiche in Kölner Parkanlage
-
Entwurf für internationales Plastikabkommen soll bis November stehen
-
Baerbock bekräftigt Zusammenhalt der Ostsee-Anrainer
-
Medien: Khedira und Wolf übernehmen Bierhoff-Erbe beim DFB
-
Mann schlägt und würgt Transfrau in Düsseldorf
-
US-Republikaner planen erste Präsidentschaftsdebatte am 23. August
-
Ausgebüxte Zirkustiere sorgen in Bandenburg für Polizeieinsatz
-
Zwei Zwölfjährige legen in baden-württembergischer Stadt mehrere Brände
-
Verstappen im Barcelona-Training vorn
-
"Welt": Papstsekretär Gänswein kehrt bald nach Deutschland zurück
-
Gladbach trennt sich von Trainer Farke
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress verhinderte "katastrophalen" Zahlungsausfall
-
IW-Studie: Baden-Württemberg innovativste Region Deutschlands
-
EVG: Streikdrohung vorerst ausgesetzt - Gespräche mit der Bahn Anfang der Woche
-
König Charles III. trifft in Rumänien zu erstem Auslandsbesuch seit Krönung ein

Vielzahl von Waffen bei Durchsuchungen nach Schießerei in Duisburg gefunden
Bei Durchsuchungen im Zusammenhang mit einer ein Jahr zurückliegenden Schießerei zwischen Mitgliedern einer Rockergruppierung und eines kriminellen Clans in Duisburg hat die Polizei ein umfangreiches Waffenarsenal gefunden. Bei zwei Wohnungsdurchsuchungen in Duisburg fanden die Ermittler am Montag "griffbereit" eine Vielzahl von Waffen, darunter zwölf Messer, drei Macheten und zwei Schwerter, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Duisburg am Donnerstag im Nachgang zu der Razzia mitteilten.
Darüber hinaus wurden ein Schlagstock, ein Beil, ein Wurfmesser sowie Schlagringe und in jeder Wohnung eine scharfe Schusswaffe mit entsprechender Munition beschlagnahmt. Ob die Waffen eine Rolle bei der Schießerei im Mai vergangenen Jahres spielten, wird nun geprüft.
Bereits am Montag hatte die Polizei zwei 38-Jährige wegen des Verdachts des versuchten Totschlags festgenommen. Sie sollen mit Pistolen an der Schießerei auf dem Hamborner Altmarkt in Duisburg beteiligt gewesen sein.
Bei Durchsuchungen in fünf weiteren Wohnungen im Duisburger Norden, Düsseldorf, Köln und Willich im Kreis Viersen fanden die Ermittler am Donnerstag eine scharfe Handfeuerwaffe mit entsprechender Munition und geringe Menge von rauschgiftverdächtigen Substanzen. Die 25 bis 53 Jahre alten Verdächtigen, denen unter anderem Landfriedensbruch vorgeworfen wird, werden einer Rockergruppierung zugerechnet.
An der Auseinandersetzung im Mai 2022 waren laut Polizei mehr als 120 Menschen beteiligt, vier Menschen wurden verletzt. Die genauen Hintergründe des Konflikts sind bis heute unklar. Die beteiligten Clanmitglieder gehören demnach einem türkisch-libanesischen Familienclan an. Bei den Rockern soll es sich laut früheren Angaben um Mitglieder der Hells Angels handeln.
J.Fankhauser--BTB