
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Formel E: Wehrlein erobert WM-Führung zurück
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Trotz guter Ausgangslage: Hoeneß will "Habt-Acht-Stellung"
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Deutschland will Verschärfung des EU-Asylrechts unter Bedingungen mittragen
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden

Lebenslange Haft für Vater wegen Mordes an zwei Kindern in Hessen
Rund ein Jahr nach dem gewaltsamen Tod zweier Kinder im hessischen Hanau hat das Landgericht der Stadt den Vater wegen Mordes in zwei Fällen zu lebenslanger Haft verurteilt. Es stellte zudem die besondere Schwere der Schuld fest, wie der Vorsitzende Richter Mirko Schulte am Freitag sagte. Damit gilt eine vorzeitige Haftentlassung nach 15 Jahren als weitestgehend ausgeschlossen.
Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der heute 48-Jährige die Kinder im Mai vergangenen Jahres heimtückisch und aus niederen Beweggründen ermordet hatte. Die Opfer waren die siebenjährige Tochter und der elfjährige Sohn des Manns.
"Die beiden Kinder mussten sterben, weil sie, wie ihre Mutter, dem Angeklagten nicht gehorchten", sagte Schulte. Der Vorsitzende Richter beschrieb den Mann unter Verweis auf ein psychiatrisches Gutachten als "leicht kränkbar" und "impulsiv".
Mit ihrem Urteil folgte die Kammer dem Antrag der Staatsanwaltschaft. Die Verteidigung hingegen hatte keinen konkreten Antrag gestellt. Die Mutter der beiden getöteten Kindern brach bei der Urteilsverkündung in Tränen aus und bedankte sich bei ihrer Anwältin.
Der Angeklagte war drei Tage nach der Tat in einem Sikh-Tempel in Bobigny nahe Paris ohne Widerstand festgenommen. Zuvor hatte er noch in Deutschland 3000 Euro abgehoben und war mit dem Zug nach Belgien gefahren, wo er ebenfalls in einem Sikh-Tempel die Nacht verbrachte.
Schließlich wurde er in Bobigny geortet und festgenommen. Der Mann befand sich anschließend in Frankreich in Auslieferungshaft. Erst rund acht Wochen nach der Tat wurde er nach Deutschland ausgeliefert. Eine Haftrichterin ordnete im Juli 2022 Untersuchungshaft an.
F.Müller--BTB