
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Musk und Tech-Experten fordern Pause bei Entwicklung künstlicher Intelligenz
-
Zahl ukrainischer Kinder an deutschen Schulen steigt auf fast 210.000
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Regierung will durch Wiederherstellung von Ökosystemen zu Klimaschutz beitragen
-
Steinmeier würdigt Charles-Besuch als "großartige persönliche Geste"
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Britischer König Charles III. kommt zu dreitägigem Staatsbesuch nach Deutschland
-
Salutschüsse und Jubel zum Start des Staatsbesuchs von Charles und Camilla
-
Ukraine verlangt von Russland erneut vollständigen Truppenabzug
-
Frankreich verschärft Regeln für Gebrauch von E-Rollern
-
Haushaltsausschuss gibt zwölf Milliarden Euro für Ukraine-Waffenhilfe frei
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Kühnert erwartet nach Koalitionsausschuss Ende der Streitereien
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Klimakleber aus Hamburg kommen wieder auf freien Fuß
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Sozialverbände kritisieren Schweigen der Koalition zu Kindergrundsicherung
-
Bundesverfassungsgericht: Gesetz zu Kinderehen ist verfassungswidrig
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Bundeskabinett billigt Bundeswehr-Beteiligung an EU-Mission in Niger
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Petersen verkündet Karriereende nach der Saison
-
Biden nennt Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung "gefährlich"
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
Biathlon: IBU schließt aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein

Rund 1700 Schweine bei Stallbrand in Nordrhein-Westfalen verendet
Beim Brand eines Maststalls im nordrhein-westfälischen Ahaus sind rund 1700 Schweine und somit weniger Tiere als zunächst angenommen ums Leben gekommen. Brandexperten gingen von einer technischen Ursache für das Feuer aus, wie die Polizei in Borken am Mittwoch mitteilte. Demnach entstand bei dem Feuer ein Schaden in Millionenhöhe.
Der Stall war am Dienstagabend in Brand geraten. Als die Feuerwehr eintraf, stand bereits das ganze Gebäude in Flammen. Ein Übergreifen des Feuers auf andere Stallungen und betriebliche Einrichtungen hätten die Einsatzkräfte jedoch verhindern können. Nach Polizeiangaben stürzte das Hallendach des Stalls mit montierter Photovoltaikanlage ein.
Wegen der starken Rauchentwicklung wurden die Bewohner im Umkreis gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Feuerwehr war bis zum Morgen im Einsatz, um den Brand zu löschen. Eine Kreisstraße wurde bis zum Vormittag komplett gesperrt. Menschen wurden nicht verletzt.
D.Schneider--BTB