
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Gewerkschaften machen mit bundesweitem Verkehrsstreik Druck auf Arbeitgeber
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
Erste britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen
-
Eisschwund könnte Tierwelt in den Polarmeeren verändern - und damit die Fischerei
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
US-Aufsichtsbehörde verklagt Kryptowährungsplattform Binance
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
Israelischer Oppositionsführer Lapid bei Justizreform zu Dialog bereit
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
Netanjahu kündigt "Pause" bei umstrittener Justizreform an
-
Frankreich und Österreich makellos - Niederlande mit Mühe
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Großstreik legt öffentlichen Verkehr in Deutschland lahm
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
Präsident Herzog fordert "sofortigen Stopp" der umstrittenen Justizreform in Israel
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Prinz Harry und Elton John überraschend bei Gerichtstermin in London
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
DOSB-Chef Weikert schließt deutschen Olympia-Boykott aus
-
Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen bei Deutschlandbesuchen
-
Musk beziffert Wert von Twitter auf 20 Milliarden US-Dollar
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
DFB-Team gegen Belgien mit Gnabry und Kehrer
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Humza Yousaf wird neuer schottischer Regierungschef
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Russland hält trotz Kritik an Stationierung von Atomwaffen in Belarus fest
-
Erneut Proteste gegen Regierung in Kenia - Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein
-
Scholz bestätigt Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
Proteste in Israel nach Entlassung von Verteidigungsminister Galant
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
Tatverdächtiger 19 Jahre nach Mord an Frau in Thüringen verhaftet
-
Ungarisches Parlament will Finnlands Nato-Beitritt ratifizieren
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
"Ampel" ringt 20 Stunden lang um Streitfragen - und vertagt sich auf Dienstag
-
Nach Reichsbürger-Razzia in Österreich festgenommener Koch wieder auf freiem Fuß
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
Marathonsitzung der Koalitionsspitzen nähert sich dem Ende

Frau stiehlt am hellichten Tag Ölgemälde aus Bielefelder Museum
Eine Frau hat am hellichten Tag ein Ölgemälde aus einem Bielefelder Museum gestohlen. Die dringend Tatverdächtige habe ein "sehr gepflegtes Erscheinungsbild", wie die Polizei am Donnerstag in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilte. Laut Zeugenaussagen trug die unbekannte Frau am Mittwoch eine große Mappe mit einer roten Kordel unter ihrem Arm, als sie das Museum betrat und verließ. Darin befand sich mutmaßlich das aus seinem Holzrahmen herausgetrennte Gemälde.
Dabei handelt es sich den Angaben zufolge um das "Portrait einer jungen Frau" des niederländischen Malers Pieter Aertsen aus dem Jahr 1561. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zum Gemälde oder der dringend tatverdächtigen jungen Frau geben können. Zum mutmaßlichen Zeitpunkt des Diebstahls befand sich eine weitere Besucherin in den Räumlichkeiten des Museums.
I.Meyer--BTB