
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
Israels Regierung und Opposition setzen Gespräche über Justizreform fort
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
Beamter darf wegen häufiger Verspätungen nicht gleich aus Dienst entfernt werden
-
Bahn begrüßt Koalitionszusagen zu Investitionen in die Schiene
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Umfrage: Deutsche bei Warnstreiks von Verdi und EVG gespalten
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
Schottisches Parlament bestätigt Humza Yousaf als neuen Regierungschef
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
Faeser: "Schlag ins Gesicht der ukrainischen Sportler"
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
EVG zieht "mehr als positive Bilanz" des Großstreiks am Montag
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
"Ein großes Werkstück": Scholz schürt Erwartungen an Ergebnis von Koalitionsausschuss
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Chinesischer Elektroautobauer BYD verfünffacht Gewinn im vergangenen Jahr
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Biden nennt Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung "gefährlich"
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
EU besiegelt Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Lebenslange Haft für Mord an zwei Frauen in schleswig-holsteinischem Elmshorn
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Zwei Jahre Haft für Vater nach Sorgerechtsentzug wegen Ukraine-Kinderzeichnung
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
18-Jährige absolviert im Allgäu Führerscheinprüfung mit Verfolgungsjagd
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Sozialverbände kritisieren Schweigen der Koalition zu Kindergrundsicherung
-
Moskau: Ukraine setzt US-Präzisionsraketen vom Typ GLSDB ein

Kind stirbt in Rheinland-Pfalz nach Unfall mit Traktor
Im rheinland-pfälzischen Saarburg ist ein Kind nach einem Unfall mit einem Traktor gestorben. Das siebenjährige Mädchen erlag in einer Klinik seinen Verletzungen, wie die Polizei in Trier am Donnerstagabend mitteilte. Demnach hatte das Kind am Nachmittag eine Straße überquert, als es von dem Traktor erfasst wurde.
Die Siebenjährige kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Dort starb sie kurze Zeit später. Um den Unfallhergang zu klären, beauftragte die Staatsanwaltschaft Trier ein Gutachten.
O.Bulka--BTB