
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
-
Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordhoch
-
Faeser berät am Freitag mit Kollegen aus fünf EU-Staaten über Migrationspolitik
-
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer
-
Grünen-Chefin Lang erneuert vor Koalitionsausschuss Kritik an Ampel-Partnern
-
NBA: Wagner-Brüder siegen mit Orlando gegen die Knicks
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Herbert Grönemeyer empfindet Amt des Ostbeauftragten als "Unverschämtheit"
-
US-Bürger bei Drohnenangriff auf Stützpunkt in Syrien getötet
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Umfrage: Drei Viertel der Deutschen wollen Abschaffung der Zeitumstellung
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Bericht: Durchsuchungen bei Fahndung nach untergetauchtem früherem RAF-Mitglied
-
Warnung vor Versorgungschaos wegen geplantem Großstreik am Montag
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Dreyer muss erneut vor Untersuchungsausschuss zur Flut aussagen
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
EU-Gipfel berät über Bankenkrise
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
FDP und Grüne fordern Einsatz für bessere Flüchtlingsverteilung in EU
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenproteste verschoben
-
Mützenich zum Koalitionsstreit: "Selbstdarstellung hilft niemandem"
-
Dreijährige auf Bauernhof in Niederbayern von Traktorreifen erschlagen
-
Krankenkassen beklagen Millionenschäden durch Abrechnungsbetrug und andere Delikte
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein
-
Grüne und FDP streiten vor Koalitionsausschuss weiter über künftigen Kurs
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
Flick "sehr, sehr überrascht" von Nagelsmann-Aus
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
Weltweit gesuchter Kryptowährungs-Unternehmer Do Kwon in Montenegro verhaftet
-
Ehepaar tot in Bayern aufgefunden
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen

Toter nach Streit zwischen zwei Männern bei Fest in Berlin
In Berlin ist am Samstagabend ein Mann niedergestochen und tödlich verletzt worden. Die Tat ereignete sich auf einem Volksfest an der Hasenheide im Stadtteil Neukölln, wie eine Polizeisprecherin am Sonntag sagte. Zwei Männer seien dort miteinander in Streit geraten.
Der Streit habe sich hochgeschaukelt und es sei zu Handgreiflichkeiten gekommen. Schließlich sei das Opfer niedergestochen worden. Der Rettungsdienst habe den Mann ins Krankenhaus gebracht, wo er gestorben sei, sagte die Sprecherin weiter.
Staatsanwaltschaft und Mordkommission haben die Ermittlungen übernommen. Nähere Informationen konnte die Polizei zunächst noch nicht herausgeben.
C.Meier--BTB