
-
Haushaltsausschuss-Chef Braun: Scholz muss im Etatstreit durchgreifen
-
Füchse-Jäger Kiel und Magdeburg wieder in Erfolgsspur
-
Kiel löst Pflichtaufgabe in Melsungen ohne Mühe
-
Salihamidzic: "Das war nicht das, was Bayern bedeutet"
-
31-Jähriger auf Volksfest in Münster bei Streit getötet
-
Schweizer Großbank UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse
-
Mädchen im Rollstuhl wohnt künftig in der "Sesamstraße"
-
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien
-
Grünen-Fraktion will Kohleausstieg schon 2030 und stößt auf Widerspruch
-
Nordkorea feuert erneut ballistische Rakete ab
-
KCNA: Kim leitete Manöver zur "Simulation von atomarem Gegenangriff"
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
Macron mahnt vor Misstrauensvotum im Parlament wegen Rentenreform Respekt an
-
Prognosen: Stichwahl entscheidet über neuen Präsidenten Montenegros
-
Alcaraz nach Turniersieg in Indian Wells wieder Nummer eins
-
Weltklimarat IPCC präsentiert neuesten Wissensstand zu Folgen der Erderwärmung
-
Xi und Putin loben vor Treffen in Moskau gute Beziehungen
-
Putin besucht erstmals seit Kriegsbeginn zerstörte ukrainische Stadt Mariupol
-
Shiffrin: 88. Sieg - und noch zwei Rekorde
-
Japans Ministerpräsident Kishida in Indien zu Gesprächen über Handel und China
-
Chinas Präsident Xi reist zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin nach Moskau
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
-
Biathlon: Männer-Bundestrainer Kirchner tritt zurück
-
Diakonie: Bewohner von Pflegeheimen müssen mit weiteren Erhöhungen rechnen
-
Ifo-Umfrage: Stornierungen im Wohnungsbau nehmen zu
-
Unicef: Mangel an sauberem Wasser gefährdet Leben von 190 Millionen Kindern
-
Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
-
Shiffrin: 88. Sieg - und noch ein Rekord
-
Ethikrat äußert sich zu Fragen der Künstlichen Intelligenz
-
Anhaltende Proteste in Frankreich gegen Rentenreform vor Misstrauensvotum im Parlament
-
Verfassungsgericht in Kuwait annulliert Parlamentswahl vom vergangenen September
-
Wagenknecht erzürnt mit Aussagen zu Parteineugründung erneut Linken-Spitze
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht
-
Neuling Berisha mit viel Selbstvertrauen
-
Bankaktien an Europas Börsen brechen trotz Credit-Suisse-Übernahme ein
-
Schweizer Regierung kündigt Pressekonferenz zu Credit Suisse an
-
Nach Champions-League-Aus: Frankfurt verliert bei Union
-
Putin besucht überraschend von Moskau eingenommene ukrainische Stadt Mariupol
-
Hainer: "Der FC Bayern ist erneuerbare Energie"
-
Stanway heiß auf Arsenal: "Zeigen, warum ich hier bin"
-
Klimaforscher: Kampf gegen Erderwärmung nicht wegen anderer Krisen vernachlässigen
-
Perez siegt: Red Bull führt die Konkurrenz vor
-
Ethikrat empfiehlt nach Bereichen getrennte Vorgaben für künstliche Intelligenz
-
Unionspolitiker kritisieren Vorgehen der Bundestagspräsidentin bei Wahlreform
-
Zwei Elfmeter: Bayern stürzen von der Tabellenspitze
-
Lemke schließt erneute Verschiebung des Atomausstiegs aus
-
2. Liga: Fortuna und St. Pauli holen auf
-
Kosovo und Serbien nähern sich bei Verhandlungen unter EU-Vermittlung weiter an
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel
-
Bürger von Montenegro wählen neuen Präsidenten

Schauspieler Sam Neill offenbart Blutkrebs-Diagnose
Der aus dem Kinohit "Jurassic Park" bekannte neuseeländische Schauspieler Sam Neill hat seine Leukämie-Erkrankung öffentlich gemacht. In seiner kommende Woche erscheinenden Autobiographie "Did I Ever Tell You This" (Hab ich Dir das je erzählt) schreibt Neill, dass er seit März vergangenen Jahres wegen eines Non-Hodgkin-Lymphoms behandelt und möglicherweise daran sterben werde.
In einem Interview mit dem "Guardian" sagte der 75-Jährige, dass er sich trotz Behandlungserfolgen bis zum Ende seines Lebens Chemotherapie unterziehen werde. "Ich kann nicht so tun, als ob das letzte Jahr nicht seine dunklen Momente hatte", sagte Neill. Er sei "dankbar für jeden Tag und unermesslich dankbar für alle meine Freunde".
Neills langjährige Schauspielkarriere begann in den 1970er Jahren und brachte ihm dutzende Rollen in Film und Fernsehen ein, darunter die Serie "Peaky Blinders" sowie die Filme "Jagd auf Roter Oktober" und "Das Piano". 2022 spielte er in "Jurassic World: Ein neues Zeitalter" erneut die Rolle des Paläontologen Dr. Alan Grant.
C.Kovalenko--BTB