
-
Trotz guter Ausgangslage: Hoeneß will "Habt-Acht-Stellung"
-
Biden setzt mühsam errungene Kongress-Einigung zum Haushaltsstreit in Kraft
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Formel E: Wehrlein erobert WM-Führung zurück
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Final-Drama trifft Popp hart: "Will es gar nicht anschauen"
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Australien plant Meeresschutzgebiet von der Größe Spaniens
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Hunderte Festnahmen nach gewaltsamen Ausschreitungen im Senegal
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Leckgeschlagenes Flusskreuzfahrtschiff auf Main evakuiert
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Haseloff: Erstarken der AfD wegen Dauerstreits und bürgerferner Politik der Ampel
-
"Das war gut, verdammt nochmal": Becker lobt Zverev
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Minister: Bahnunglück in Indien durch Fehler im Signalsystem verursacht
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Drei Soldaten in Israel nahe Grenze zu Ägypten erschossen
-
Pistorius wirbt für verstärkte Zusammenarbeit von Europa und Asien
-
Watzke: "Trennung der Ligen die Ultima Ratio"
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Tödlicher Unfall bei Ironman-EM in Hamburg
-
Rose bedauert bevorstehende Abgänge von Laimer und Nkunku
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Altmaier nach Aus optimistisch: "Positiv nach vorne schauen"
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Matthias Reim hat aus seiner Millionenpleite gelernt
-
Deutschland will Verschärfung des EU-Asylrechts unter Bedingungen mittragen
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Rechtsextreme NPD legt sich neuen Namen zu
-
34. Jahrestag der Niederschlagung der Proteste auf Pekinger Tiananmen-Platz
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter

Papst soll am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen werden
Papst Franziskus wird voraussichtlich am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen und will bereits am Palmsonntag die Messe auf dem Petersplatz leiten. Die Antibiotika-Behandlung wegen einer Bronchitis-Erkrankung des 86-Jährigen sei erfreulich verlaufen, sagte Vatikan-Sprecher Matteo Bruni. Am Freitag besuchte der Pontifex überraschend die Abteilung für Kinder-Onkologie des Gemelli-Krankenhauses, in dem er behandelt wird.
Der Papst brachte den Kindern Schokoladen-Ostereier, Rosenkränze und Bücher mit, wie der Vatikan mitteilte. Bei dem rund 30 Minuten langen Überraschungsbesuch taufte Franziskus auch ein wenige Wochen altes Baby. Auf vom Vatikan verbreiteten Aufnahmen ist das Oberhaupt der katholischen Kirche lächelnd zu sehen, wie er den kleinen Jungen mit Weihwasser tauft.
Am Palmsonntag, dem Beginn der Karwoche, soll Franziskus dem Vatikan zufolge bereits die Messe auf dem Petersplatz leiten. Während der Messe wird er den Angaben zufolge sitzen bleiben, während ein hochrangiger Kardinal die Zeremonie am Altar vornehmen wird.
Franziskus, der erst kürzlich den zehnten Jahrestag seines Pontifikats begangen hatte, war am Mittwoch in die Gemelli-Klinik in Rom eingeliefert worden. Nach Krankenhausangaben wurde bei ihm eine "infektiöse Bronchitis" festgestellt, "die das Einnehmen von Antibiotika nötig" machte.
In der Gemelli-Klinik wurde Franziskus in einer für Päpste reservierten Wohnung im 10. Stock untergebracht. Das 1981 hergerichtete Apartment ist laut Medienberichten mit Bett, Fernseher, Badezimmer, Büro und medizinischen Geräten ausgestattet. Auch eine kleine Kapelle befindet sich demnach in der Wohnung.
Am Donnerstagabend hatte sich der Pontifex laut Vatikan-Sprecher Bruni bereits eine Pizza im Kreise seines Pflegeteams geteilt. Franziskus arbeitete zudem vom Krankenhaus aus und las die Zeitung.
Franziskus' Krankenhausaufenthalt hatte große Besorgnis ausgelöst. Der Papst leidet schon seit längerem unter gesundheitlichen Beschwerden. Ebenfalls im Gemelli-Krankenhaus war er im Juli 2021 am Darm operiert worden. Zudem kämpft Franziskus seit längerem mit Schmerzen im Knie. Der 86-Jährige stützt sich seit Monaten auf einen Gehstock oder sitzt im Rollstuhl.
Die Krankenhaus-Einlieferung des Papstes hatte Spekulationen über einen möglichen Amtsverzicht des Kirchenoberhaupts befeuert. Ende Juli vergangenen Jahres dachte er bereits öffentlich über die Möglichkeit eines Rücktritts nach, falls ihn die Kräfte verlassen sollten. Im Februar dieses Jahres erklärte Franziskus jedoch, ein Rücktritt stehe "derzeit nicht auf meinem Plan".
M.Ouellet--BTB