
-
Hunderte Festnahmen nach gewaltsamen Ausschreitungen im Senegal
-
34. Jahrestag der Niederschlagung der Proteste auf Pekinger Tiananmen-Platz
-
Tödlicher Unfall bei Ironman-EM in Hamburg
-
"Das war gut, verdammt nochmal": Becker lobt Zverev
-
Drei Soldaten in Israel nahe Grenze zu Ägypten erschossen
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
China warnt vor Schaffung "Nato-ähnlicher" Bündnisse im Indopazifik
-
Biden setzt mühsam errungene Kongress-Einigung zum Haushaltsstreit in Kraft
-
Rose bedauert bevorstehende Abgänge von Laimer und Nkunku
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Final-Drama trifft Popp hart: "Will es gar nicht anschauen"
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Trotz guter Ausgangslage: Hoeneß will "Habt-Acht-Stellung"
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Formel E: Wehrlein erobert WM-Führung zurück
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Rechtsextreme NPD legt sich neuen Namen zu
-
Pistorius wirbt für verstärkte Zusammenarbeit von Europa und Asien
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Leckgeschlagenes Flusskreuzfahrtschiff auf Main evakuiert
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Australien plant Meeresschutzgebiet von der Größe Spaniens
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Matthias Reim hat aus seiner Millionenpleite gelernt
-
Deutschland will Verschärfung des EU-Asylrechts unter Bedingungen mittragen
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
Watzke: "Trennung der Ligen die Ultima Ratio"
-
Minister: Bahnunglück in Indien durch Fehler im Signalsystem verursacht
-
Altmaier nach Aus optimistisch: "Positiv nach vorne schauen"
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel

Kläger macht Hollywood-Star Gwyneth Paltrow wegen Ski-Unfalls schwere Vorwürfe
Im Prozess gegen Hollywood-Star Gwyneth Paltrow wegen eines Ski-Unfalls hat der Kläger der US-Schauspielerin schwere Vorwürfe gemacht. Der 76-jährige Terry Sanderson sagte am Montag vor Gericht in Park City im US-Bundesstaat Utah, er habe bei dem Zusammenstoß im Jahr 2016 vier Rippenbrüche und dauerhafte Hirnschäden erlitten. Der Unfall habe seine "Persönlichkeit" verändert. "Ich lebe jetzt irgendwie ein anderes Leben", sagte der pensionierte Optiker.
Die Schauspielerin sei auf der Skipiste in den Rocky Mountains von hinten in seinen Rücken gekracht, schilderte Sanderson den Unfall. Er sei durch den "schweren Schlag" in die Luft geschleudert worden. "Das Letzte, woran ich mich erinnere, ist, dass alles schwarz wurde", sagte der Mann, der schon vor dem Unfall unter Seh- und Herzproblemen gelitten hatte.
Paltrow hatte den Unfall in ihrer Aussage ganz anders geschildert und ihre Unschuld beteuert. Nicht sie, sondern Sanderson habe den Zusammenstoß auf der Skipiste verursacht, hatte Paltrow am vergangenen Freitag gesagt. "Herr Sanderson hat ganz sicher mich auf dieser Skipiste angefahren und das ist die Wahrheit", beteuerte die 50-Jährige im Kreuzverhör.
Als Sanderson von hinten zwischen ihre Skier gerutscht sei, habe sie zuerst sogar an einen sexuellen Übergriff gedacht, berichtete die Oscar-Preisträgerin. "Ich bin Ski gefahren und dann kamen zwei Skier zwischen meine Skier und drückten meine Beine auseinander und dann drückte sich ein Körper gegen meinen und es gab ein seltsames Grunzgeräusch", sagte Paltrow. "Ich dachte: Ist das eine Art Scherz? Macht da jemand etwas Perverses?"
Sandersons Anwalt Lawrence Buhler hatte den entstandenen Schaden zu Prozessbeginn auf 3,3 Millionen Dollar (3,1 Millionen Euro) beziffert. Er warf Paltrow in der Zivilklage vor, seinen Mandaten bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und ihn dann bewusstlos liegengelassen zu haben. Paltrow reichte eine Gegenklage ein. Sie fordert von Sanderson den symbolischen Betrag von einem Dollar sowie die Erstattung ihrer Anwaltskosten.
Der Unfall war passiert, als Paltrow mit ihrem heutigen Ehemann Brad Falchuk und ihren beiden Kindern aus ihrer Ehe mit Coldplay-Frontmann Chris Martin Urlaub machte. Falchuk und die Kinder Apple und Moses sollen in dem Prozess ebenfalls noch aussagen.
G.Schulte--BTB