
-
Bewährungsstrafen in Prozess um Bankbetrug mit falschen Identitäten
-
Ermittlungsfortschritte nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen
-
Ausgebüxte Zirkustiere sorgen in Bandenburg für Polizeieinsatz
-
Sechs mutmaßliche IS-Spendensammler nach bundesweiter Großrazzia in Haft
-
US-Wirtschaft schafft im Mai überraschend viele neue Jobs
-
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von linker Demonstration in Leipzig
-
Verstappen dominiert erstes Barcelona-Training
-
Klare Mehrheit der Fahrgäste ist mit 49-Euro-Ticket zufrieden
-
Anwohner finden Leiche in Kölner Parkanlage
-
CIA-Chef Burns zu heimlichen Gesprächen nach China gereist
-
Medien: Terodde bleibt wohl doch bei Schalke
-
Rode selbstbewusst vor Finale: "Vor niemandem verstecken"
-
Wegen Bränden in Kanada Evakuierungsanordnung für weitere 11.000 Menschen
-
Lemke dringt auf internationales Abkommen zur Senkung der Plastikproduktion
-
Ethikrat-Vorsitzende will Wasserzeichen gegen Desinformation
-
Deutsche Privathaushalte produzierten 2021 erneut mehr Müll
-
Lemke: Polen muss Einleitung von salzhaltigem Wasser in die Oder reduzieren
-
Diamond League: Lückenkemper Zweite - Weltrekord über 1500m
-
UN-Sicherheitsrat verlängert Sudan-Mission nur bis Dezember
-
US-Republikaner planen erste Präsidentschaftsdebatte am 23. August
-
"Du bist zurück": Becker glaubt an Zverev
-
Tag der Organspende mit zentraler Veranstaltung in Düsseldorf
-
König Charles III. trifft in Rumänien zu erstem Auslandsbesuch seit Krönung ein
-
Blinken: Starke Ukraine ist Voraussetzung für echten Frieden
-
Ehemaliger Wirecard-Aktionär verklagt die Commerzbank
-
Zahl der Berufe mit Fachkräftemangel hat 2022 weiter zugenommen
-
Chef des Umweltbundesamts fordert parteiübergreifenden Appell für Klimaschutz
-
USA rufen Russland und China zu Rüstungskontrollgesprächen auf
-
Jugendlicher nach rasanter Verfolgungsjagd in Kassel festgenommen
-
Vorerst keine neuen Streiks bei der Bahn - Gespräche Anfang kommender Woche
-
Türkischer Präsident Erdogan wird nach Wiederwahl vereidigt
-
Handy von Verbrechensopfer in Bayern nach acht Monaten in Flussbett gefunden
-
CDU und CSU machen Politik der "Ampel" für AfD-Umfragehoch verantwortlich
-
Fiel neuer Cheftrainer beim Club
-
Stark-Watzinger will Entwicklung von deutschem Fusionsreaktor vorantreiben
-
Effenberg mahnt: FC Bayern sollte weitere "Unruhe" vermeiden
-
Hülkenberg: "Barcelona sollte uns besser liegen"
-
Geywitz weist Kritik an Erfassung von Heizdaten für Wärmeplanung zurück
-
Schleuserauto mit 17 Syrern landet auf Flucht vor Polizei in der Spree
-
Baerbock bekräftigt Zusammenhalt der Ostsee-Anrainer
-
Selenskyj: Nato-Mitgliedschaft der Ukraine vor Kriegsende "unmöglich"
-
Frisör in Toulouse organisiert französische Vokuhila-Meisterschaft
-
Wehrbeauftragte für Musterung aller jungen Männer und Frauen
-
Berliner Polizei ermittelt gegen eigenen Mitarbeiter
-
Haft und Sicherungsverwahrung für früheren Schulleiter wegen Missbrauchs
-
Brasilianischer Präsident nominiert seinen Anwalt für Oberstes Gericht
-
Gedenken an ICE-Unglück von Eschede vor 25 Jahren
-
Voss-Tecklenburg: Wolfsburg gegen Barca in "cooler Position"
-
Sinkende Immobilienpreise machen Teilverkäufe riskant
-
Flick holt acht Spieler zurück - ohne Süle, Gnabry und Götze

Harrison Ford in Cannes überraschend mit Ehrenpalme ausgezeichnet
Hollywood-Legende Harrison Ford ist beim Filmfestival von Cannes überraschend mit einer Ehrenpalme für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Der 80-jährige US-Schauspieler, der zur Vorstellung des Films "Indiana Jones und das Rad des Schicksals" an die französische Riviera gekommen war, erklärte nach der Verleihung des Preises durch Festivalchef Thierry Frémaux am Donnerstagabend, er sei "tief berührt von dieser Auszeichnung".
Die Organisatoren von Cannes hatten bereits im Vorfeld angekündigt, Ford eine "außergewöhnliche Ehrung" zuteil werden zu lassen. Der 80-Jährige hat in seiner jahrzehntelangen Karriere zahlreiche Rollen verkörpert, die in die Filmgeschichte eingegangen sind: von Han Solo in der "Krieg der Sterne"-Saga über "Blade Runner" bis zum Archäologen Indiana Jones, der im Jahr 1981 in Steven Spielbergs "Jäger des verlorenen Schatzes" seinen ersten Auftritt auf der Leinwand hatte.
Bei der Eröffnungsfeier des diesjährigen Festivals von Cannes hatte am Dienstag bereits der 78-jährige US-Mime Michael Douglas eine Ehrenpalme erhalten. Im vergangenen Jahr war der US-Schauspieler Tom Cruise vor der Aufführung des Films "Top Gun: Maverick" überraschend mit der Ehrung bedacht worden.
J.Horn--BTB