
-
UN-Gremium wirft USA und anderen Staaten Folter eines Guantanamo-Insassen vor
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Linken-Vorstand trifft sich mit Wagenknecht und fordert Klärung ihrer Pläne
-
Mike Pence reicht Unterlagen für Präsidentschaftsbewerbung ein
-
Vier Tote bei rätselhaftem Flugzeugabsturz nach Überflug über Washington
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Binance und Chef Zhao
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Bergung von 400 Jahre altem Schiffswrack in Travemündung vor Lübeck begonnen
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
Habeck und Scholz halten Einigung zu Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Nix Wunder: HSV weiter zweitklassig - Stuttgart bleibt oben
-
Polizei nimmt 31 Verdächtige bei Einsatz gegen Mafia-Organisation 'Ndrangheta fest
-
EuGH: Polnische Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und 35-Stunden-Woche für Schichtarbeitende
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Kiew bestätigt "offensive Aktionen" in einigen Frontabschnitten
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Zwei Männer nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons verurteilt
-
Messi zurück zu Barcelona? Vater "würde es lieben"
-
EU verlängert Beschränkungen auf ukrainische Getreideimporte
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Mike Pence bewirbt sich um Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Verwaltungsgericht weist Klage gegen Untersagung von Hundehaltung ab
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Medienauflauf vor Oberstem Gericht in London für Prinz Harry
-
Anklage gegen Thüringer AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Prozess nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons begonnen
-
Urteile in Missbrauchskomplex Münster rechtskräftig

Kulturstaatsministerin Roth würdigt Rocklegende Tina Turner
Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat die Karriere der verstorbenen Rocklegende Tina Turner als "große Emanzipationsgeschichte" gewürdigt. "Tina Turners bewegtes, intensives Leben hatte viele Höhepunkte und Tiefpunkte – und all das hören wir in ihrer Musik", erklärte Roth am Donnerstag. Zu Beginn ihrer Karriere sei die Sängerin in der hochgradig toxischen, von Gewalt geprägten Beziehung zu ihrem ersten Ehemann Ike Turner gefangen gewesen.
Doch Tina Turner habe sich daraus befreit und sei dann konsequent ihren eigenen Weg gegangen, ergänzte Roth. "Ihre so beeindruckende Karriere ist eine große Emanzipationsgeschichte, die als Vorbild bleiben wird." Und nicht nur ihr Leben, auch ihre Songs erzählten immer wieder von "Selbstermächtigung, Befreiung und Emanzipation".
Viele ihrer Songs seien unsterblich. Dazu trage auch ihre einmalige Stimme bei. "Die Queen hat uns verlassen, aber sie wird in unseren Rock'n'Roll-Herzen bleiben", erklärte die Grünen-Politikerin weiter.
Die Sängerin von Welthits wie "Private Dancer", "Simply the Best" und "What's Love Got To Do With It" war am Mittwoch im Alter von 83 Jahren in der Schweiz gestorben, wo sie seit Jahren in einem Anwesen in Küsnacht am Zürichsee gelebt hatte. Turner war 1995 mit ihrem späteren zweiten Ehemann, dem deutschen Musikmanager Erwin Bach, in die Schweiz gezogen.
T.Bondarenko--BTB