
-
Papst soll am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen werden
-
AfD rechtfertigt Verwendung abstoßender KI-generierter Bilder
-
Bundesrat wählt Miriam Meßling zu neuer Bundesverfassungsrichterin
-
Wimbledon öffnet die Tore für Russland und Belarus
-
Acht mutmaßliche Geldautomatensprenger nach Verfolgung in Niedersachsen gefasst
-
Tuchel mit Verständnis für Kimmich: "Absoluter Musterprofi"
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Freilassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Bundesrat beschließt Einführung des Deutschlandtickets
-
Iris Berben würde gern die Welt in 100 oder 2000 Jahren erleben
-
Tierschützer wehren sich gegen Windräder nahe Elefanten-Reservat in Südafrika
-
Biden will Anklage gegen Trump nicht kommentieren
-
Nur Remis gegen Bochum: Frankfurt setzt Negativlauf fort
-
Charles und Camilla nach Fahrt in ICE in Hamburg angekommen
-
Japan will Export von Halbleiter-Komponenten erschweren
-
Ampel einigt sich auf Vorgaben für neue Heizungen
-
Süßwarenindustrie produziert zu Ostern rund 230 Millionen Schoko-Hasen
-
Bericht: Lauterbach plant Cannabis-Legalisierung vorerst nur in Modellregionen
-
Bundesrat fordert bundesweite Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
-
Gwyneth Paltrow gewinnt Schadensersatz-Prozess um Ski-Unfall
-
USA will Subventionen für E-Autos auf Importe aus anderen Länder ausweiten
-
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt schwach aus
-
"Neue Zeitrechnung" und "Revolution" - Bundesrat beschließt Deutschlandticket
-
Grüne dringen auf neue Gespräche zu Klimaschutz im Verkehrssektor
-
Selenskyj erinnert in Butscha an Massaker vor einem Jahr
-
Länder-Appelle für die Kindergrundsicherung - aber kein Bundesratsbeschluss
-
Staatsbesuch von Charles III. klingt mit Geste der Versöhnung aus
-
Lakers mit weiterem Big Point im Play-off-Kampf
-
Alcaraz verliert Halbfinale und Weltranglistenführung
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Haftentlassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Trump als erster Ex-Präsident in der Geschichte der USA angeklagt
-
Anwältin: Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Beschäftigte von Galeria Karstadt Kaufhof sollen auf Lohn verzichten
-
Staatsanwalt fordert wegen Diebstahls aus Grünem Gewölbe mehrjährige Haftstrafen
-
Terzic: Bayern-Trainerwechsel erschwert Vorbereitung
-
Russland verabschiedet neue Außenpolitik-Strategie und erklärt Westen zur Bedrohung
-
NOK-Dachverband kritisiert Ukraine für Boykott-Ankündigung
-
Rund 28 Prozent des Einkommens gehen im Schnitt für die Miete drauf
-
Sophie Binet wird erste Frau an der Spitze der französischen Gewerkschaft CGT
-
Griechischer Regierungschef Mitsotakis bittet EU um Geld für Grenzmauer
-
Formel 1: Verstappen Schnellster im letzten freien Training
-
Influencer Andrew Tate und Bruder wechseln von Untersuchungshaft zum Hausarrest
-
Steinmeier besucht zu Gedenktag Warschauer Ghetto
-
Neuer James-Bond-Roman dreht sich um Krönung von Charles III.
-
Bei unsicherer Rückreise ist Reiserücktritt kostenfrei
-
Umsatz im Einzelhandel im Februar zurückgegangen
-
Russland verabschiedet neue außenpolitische Strategie
-
Verstappen Schnellster - Regen beeinflusst freies Training
-
Comedian Michael "Bully" Herbig hätte Hochzeit fast durch Lachanfall ruiniert
-
Zahlreiche Verletzte bei Gasexplosion in Wohnhaus in Eschweiler

Céline Dion sagt Europa-Tour wegen Gesundheitsproblemen ab
Wegen anhaltender Gesundheitsprobleme hat die kanadische Sängerin Céline Dion alle in Europa geplanten Konzerte ihrer Welttournee abgesagt. "Ich fühle mich etwas besser, aber ich habe immer noch Muskelkrämpfe", schrieb sie in einer am Freitag vom Konzertsaal Paris La Défense Arena verbreiteten Erklärung. "Es tut mir sehr leid, meine Tournee-Daten erneut zu ändern", betonte die 54-Jährige, die ihre Konzerte bereits einmal wegen der Pandemie verschoben hatte.
"Um auf der Bühne zu stehen, muss ich fit sein. Ich freue mich sehr darauf, aber ich fühle mich noch nicht bereit", erklärte Dion. Die sechs in der Défense Arena geplanten Konzerte sollen auf September 2023 verschoben werden. Auch in Deutschland waren ursprünglich Konzerte geplant.
I.Meyer--BTB