
-
Frankreich kündigt auf dem Global CITIZEN Festival 40 Millionen Euro neue Fördermittel für „Education Cannot Wait" an
-
Rückschlag für Schalke - Spektakel in Fürth
-
Qualiturnier für Paris: Volleyballerinnen aus dem Rennen
-
Lawrow wirft Westen "direkten Kampf" gegen Russland in Ukraine vor
-
Zehntausende protestieren in etlichen französischen Städten gegen Polizeigewalt
-
Lewandowski und Cancelo retten Barca
-
Papst wirbt bei Abschlussmesse in Marseille für bessere Aufnahme von Flüchtlingen
-
Mainz: Schmidt stärkt Svensson den Rücken
-
Aserbaidschan bestätigt Entwaffnung pro-armenischer Kämpfer in Berg-Karabach
-
Bayern mit Kantersieg gegen Bochum an die Spitze
-
LNG-Terminal auf Rügen: Grüne Jugend kritisiert Habecks Pläne scharf
-
Kane stellt Vereinsrekord auf
-
Thüringer Linke: Grosse-Röthig und Schaft als Landesvorsitzende bestätigt
-
Tausende protestieren in zahlreichen französischen Städten gegen Polizeigewalt
-
Wirtschaft lehnt Grenzkontrollen ab - Auch Zweifel von Grünen an Faeser-Vorschlag
-
Pro-armenische Kämpfer in Berg-Karabach geben ihre Waffen ab
-
Spektakel in Fürth - Ujah ärgert Club
-
Merz bietet Scholz gemeinsames Vorgehen in Flüchtlingspolitik an
-
FIBA Intercontinental Cup: Bonn nach Kantersieg im Finale
-
Zverev feiert erfolgreiches Comeback nach Verletzungspause
-
Äthiopien nimmt mit Nil-Anrainerstaaten Gespräche über Mega-Staudamm wieder auf
-
E-Fuel-Hersteller klagt gegen Verbrenner-Aus auf EU-Ebene
-
Akademie-Chef Haupt: "Eine der größten Krisen" im Fußball
-
Ukraine vermeldet Durchbruch russischer Linien im Süden
-
Steigende Migrationszahlen: Zeichen stehen auf mehr Abschottung
-
Berüchtigter Mafia-Boss Messina Denaro im Koma - Ärzte stellen Ernährung ein
-
Söder mit persönlichem Rekordergebnis als CSU-Chef wiedergewählt
-
General: Ukraine durchbricht russische Linien im Süden des Landes
-
Söder vergleicht Zustand der Demokratie mit instabiler Weimarer Republik
-
Papst macht sich mit dramatischen Worten für Flüchtlinge stark
-
Drohender Kollaps: Bauwirtschaft und -gewerkschaft fordern massive Hilfen
-
Söder: Ampel hat in zwei Jahren Erfolge von 16 Jahren Merkel verspielt
-
Papst mahnt mit Blick auf Flüchtlinge "europäische Verantwortung" an
-
Mibro bringt zwei Vorzeige-Smartwatches für mobile Anwender auf den Markt
-
Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien: Polizei begrüßt Faesers Vorstoß
-
CSU-Parteitag in München hat begonnen - Wiederwahl Söders steht an
-
Abschiebungen und Sachleistungen: CDU-Chef Merz fordert "konsequente" Asylpolitik
-
Formel 1: Verstappen stürmt in Japan auf Startplatz eins
-
"Doppelter Sieg": Spaniens Fußballerinnen sind zurück
-
Habeck und CDU-Spitze äußern Bereitschaft zu Konsenslösung in Migrationspolitik
-
Formel 1: Verstappen gewinnt Qualifying-Generalprobe
-
Tuchel: Neuer ist "weiterhin sehr positiv"
-
Carlson will keine Hängepartie in Bundestrainerinnen-Frage
-
VfB mit "kompletter Palette Guirassy" - Wohlgemuth warnt
-
Formel 1: AlphaTauri setzt 2024 auf Tsunoda und Ricciardo
-
Söder hofft auf große Zustimmung bei Wiederwahl auf CSU-Parteitag
-
Papst trifft in Marseille mit Macron zusammen und feiert Messe im Stadion
-
US-Vizepräsidentin Harris leitet neu gegründetes Amt gegen Waffengewalt
-
In Zusammenarbeit mit Nippon Otis wurde der Lieferroboter „FlashBot" von PUDU zum ersten Mal in Japan erfolgreich mit einem Aufzug verbunden
-
Grenzüberschreitende Tourismuskooperation in derchinesisch-vietnamesischen Ban-Gioc-Detian-Region startet Testphase

"Succession" und "Squid Game" räumen bei Emmy-Verleihung ab
Die Serien "Succession" und "Squid Game" sind die großen Gewinner bei der diesjährigen Verleihung der Emmy-Fernsehpreise: Die HBO-Produktion "Succession" wurde bei der Gala am Montag (Ortszeit) in Los Angeles unter anderem als beste Drama-Serie ausgezeichnet. Der südkoreanische "Squid Game"-Hauptdarsteller Lee Jung-jae wurde als erster nicht englischsprachiger Künstler in der Kategorie Bester Drama-Darsteller geehrt und schrieb damit Geschichte.
"Succession" war bei der 74. Verleihung der US-Fernsehpreise mit 25 Nominierungen als Favorit ins Rennen gegangen. Am Ende räumte die schwarzhumorige Satire um eine steinreiche Familie, die bereits 2020 den Hauptpreis bei den Emmys gewonnen hatte, in vier Kategorien ab. Unter anderem wurden Drehbuchautor und Serien-Schöpfer Jesse Armstrong und Nebendarsteller Matthew Macfadyen geehrt.
Armstrong scherzte in Anspielung auf den Serientitel "Succession" (Nachfolge) und die kürzliche Ausrufung von Charles III. zum britischen König, es sei eine große Woche für Nachfolgen. "Bei unserem Sieg war aber offensichtlich ein bisschen mehr Abstimmung im Spiel als bei Prinz Charles", witzelte er.
Die düstere südkoreanische Netflix-Serie "Squid Game", in der verschuldete Menschen bei Kinderspielen um ihr Überleben kämpfen, räumte gleich sechs Preise ab. Für Aufsehen sorgte insbesondere die Auszeichnung von Hauptdarsteller Lee Jung-jae als bester Drama-Darsteller - eine Premiere für einen nicht englischsprachigen Schauspieler.
"Wir sind gemeinsam in die Geschichte eingegangen, und ich hoffe wirklich, dass 'Squid Game' nicht die letzte südkoreanische Serie bei den Emmys sein wird", sagte Regisseur Hwang Dong-hyuk. Die südkoreanische Film- und Fernsehindustrie ist in Hollywood zunehmend auf Erfolgskurs: 2020 hatte der Film "Parasite" von Bong Joon-ho den Oscar als bester Film gewonnen.
Schauspielerin Zendaya konnte ihren Status als neuer Hollywood-Liebling mit einer Auszeichnung als beste Hauptdarstellerin in einer Drama-Serie für ihre Rolle als drogenabhängiger Teenager in der HBO-Serie "Euphoria" festigen.
Der Emmy in der Kategorie Beste Serie/Komödie ging zum zweiten Mal in Folge an "Ted Lasso" von Apple TV+. Jason Sudeikis, der in der Serie einen US-Footballtrainer spielt, der ein britisches Fußballteam übernimmt, wurde als bester Komödien-Hauptdarsteller ausgezeichnet. Bei den Mini-Serien war die HBO-Gesellschaftssatire "The White Lotus" der Gewinner des Abends mit zehn Auszeichnungen, unter anderem für die beste Regie und das beste Drehbuch.
Alles in allem verlief die Verleihung ohne größere Überraschungen. Die bewegendsten Momente waren jene, in denen die Diversität gefeiert wurde - ein Thema, das sich Hollywood in den vergangenen Jahren zunehmend auf die Fahnen geschrieben hat.
US-Sängerin Lizzo, die für ihre Reality-Serie ""Watch Out For The Big Grrrls" ausgezeichnet wurde und in einem aufsehenerregenden roten Tüllkleid erschien, feierte ihre Auszeichnung als Sieg für die Vielfalt. "Als ich ein kleines Mädchen war, wollte ich unbedingt jemanden wie mich in den Medien sehen", sagte sie. "Jemand, der so fett ist wie ich. Schwarz wie ich. Schön wie ich."
H.Seidel--BTB