
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
EU-Chemikalienagentur stellt Vorschlag zu Verbot "ewiger Chemikalien" vor
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Zahl von Beschäftigten in Rettungsdienst steigt um 71 Prozent binnen zehn Jahren
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Angreifer von Brokstedt soll sich mit Terrorist Anis Amri verglichen haben
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm beginnt
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Zahl der Todesopfer durch Erdbeben steigt allein in der Türkei auf fast 3000
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste

Axed Australian TV soap 'Neighbours' set for revival
Cult Australian soap opera "Neighbours" is to return to television screens next year after being cancelled by Britain's Channel 5, streaming site Amazon Freevee said Thursday.
The final episode of "Neighbours" aired in July, featuring a series of nostalgic cameos from long-gone characters who are now household names such as Kylie Minogue, Guy Pearce and Margot Robbie.
The soap, which was once wildly popular in Britain, had been a rite of passage for generations of Australian stars, including Russell Crowe and Liam Hemsworth.
It was wound up after being unable to secure another broadcast partner in the UK following its axing by Channel 5.
But after seeing the "fanfare" generated by the ending of the soap, Amazon Freevee and London-based production company Fremantle have opted to continue the daily drama series.
Production on the revitalised drama is set to start in early 2023, with a world premiere expected for the second half of the year, they said in a statement.
The premiere will appear exclusively on Amazon Freevee in the UK and United States and the site will also stream thousands of Neighbours episodes from previous series.
The series will also stream on Prime Video in Australia, New Zealand and Canada.
"Neighbours has captivated its audience for nearly 40 years, building a dedicated and loyal following for the lives and stories of the characters on Ramsay Street," said Laurent Anderson, of Amazon Studios.
"We look forward to immersing the audience in new Ramsay Street experiences when we relaunch the show next year for Amazon Freevee and Prime Video customers."
Neighbours first aired in 1985 and followed the lives of those living in Ramsay Street in the fictional Melbourne suburb of Erinsborough.
B.Shevchenko--BTB