
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Studie: 600 Milliarden Euro nötig bis 2030 für Erreichen der Klimaziele
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Leichtathletik: Sechs weitere neutrale Athleten aus Russland
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
84-Jährige stirbt bei Brand in Seniorenheim in Hannover
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Selenskyj warnt vor Jahrestag des Kriegsbeginns vor symbolischer Aktion der Russen
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Rodler Loch gegen Rückkehr russischer Sportler

Steinmeier kritisiert Führung des Iran für "maßlose Gewalt" gegen Demonstranten
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das gewaltsame Vorgehen der iranischen Führung gegen die seit drei Monaten andauernden Proteste verurteilt und den Demonstrantinnen und Demonstranten seinen Respekt gezollt. "Ich bewundere ihren Mut", sagte Steinmeier am Freitag in Berlin. Die politische und religiöse Regierung in Teheran gehe "mit maßloser Gewalt" gegen "unschuldige" Menschen vor, die sich "nach einer Zukunft in Freiheit" sehnten und "keine Untertanen" mehr sein wollten, fügte der Präsident an.
An die iranische Führung richte er den dringenden Appell, die Gewalt gegen friedlich demonstrierende Kinder, Frauen und Männer zu stoppen. "Die Menschenrechte sind keinen Erfindung des Westens, sondern eine zivilisatorische Errungenschaft der Menschheit", sagte Steinmeier.
Er äußerte sich nach einem Gespräch zur Lage im Iran mit Vertreterinnen und Vertretern der deutsch-iranischen Gemeinschaft in Deutschland und mit Blick auf den Internationalen Tag der Menschenrechte am Samstag. Die Sehnsucht nach Freiheit lasse sich "nirgendwo ersticken", sagte der Bundespräsident. Deutschland und die internationale Gemeinschaft hätten die Pflicht, das Geschehen im Iran weiter genau zu beobachten und "die Stimme" zu erheben.
Die iranische Führung geht seit Wochen mit Gewalt gegen die Proteste in dem Land vor. Dabei wurden nach unterschiedlichen offiziellen iranischen Angaben inzwischen mehr als 200 oder mehr als 300 Menschen getötet. Die Proteste waren durch den Tod der jungen Kurdin Mahsa Amini ausgelöst worden, die kurz nach ihrer Festnahme durch die Sittenpolizei im September gestorben war.
L.Dubois--BTB