
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensanträgen stellen
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel
-
Hainer: "Der FC Bayern ist erneuerbare Energie"
-
Aktienkurs der First Republic Bank sinkt weiter
-
Rentenstreit: Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung
-
Ethikrat zu künstlicher Intelligenz: "Der Teufel steckt im Detail"
-
IStGH-Chefankläger mahnt "Durchhaltevermögen" bei den Ukraine-Untersuchungen an
-
EU-Außenbeauftragter Borrell stellt Ukraine Munition in Aussicht
-
Unfallversicherung springt nicht bei Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt ein
-
"Brutale Klarheit": Baerbock dringt auf schnelles Handeln beim Klimaschutz
-
EU verschärft Sanktionen gegen Iran erneut
-
Klimaforscher: Kampf gegen Erderwärmung nicht wegen anderer Krisen vernachlässigen
-
EU sagt Türkei eine Milliarde Euro für Wiederaufbau nach Erdbeben zu
-
Weltklimarat IPCC präsentiert neuesten Wissensstand zu Folgen der Erderwärmung
-
Alcaraz nach Turniersieg in Indian Wells wieder Nummer eins
-
Rheinmetall rückt in den Dax auf
-
DFB-Team trainiert vor 3500 Fans
-
Bauausschuss-Vorsitzende: Kanzleramt soll freiwerdende Bundestags-Büros nutzen
-
Muskelfaserriss: DFB-Elf ohne Musiala
-
Hamburger Kriminalpolizist soll Anzeigenerstatterin betrogen haben
-
Prozess um Steuerbetrug in Millionenhöhe bei Handel mit Speiseölen begonnen
-
Salihamidzic: "Das war nicht das, was Bayern bedeutet"
-
Baerbock sagt weitere Hilfe für Erdbebenopfer in Türkei und Syrien zu
-
IPCC-Bericht: 1,5-Grad-Grenze bei Erderwärmung wird bereits 2030-2035 erreicht
-
Chinas Präsident Xi reist zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin nach Moskau
-
Prozess wegen Schmuggels von mehr als vier Tonnen Kokain in Limburg begonnen
-
Familien ziehen negative Bilanz ihrer wirtschaftlichen Lage
-
Macron mahnt vor Misstrauensvotum im Parlament wegen Rentenreform Respekt an
-
EU-Außenminister billigen Munitionspaket für die Ukraine
-
Zusammenstöße zwischen Regierungsgegnern und Sicherheitskräften in Kenia
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
-
Mbappe Frankreichs neuer Nationalmannschafts-Kapitän
-
Blinken: Welt sollte sich von Chinas Ukraine-Vorschlägen "nichts vormachen lassen"
-
Geberkonferenz sagt sieben Milliarden Euro Erdbebenhilfe für Türkei und Syrien zu
-
Xi und Putin demonstrieren bei Treffen in Moskau Einigkeit
-
Linken-Führung ist "stinksauer" auf Wagenknecht - und fordert Klärung
-
IPCC-Bericht: Auswirkungen des Klimawandels größer als angenommen
-
Trump setzt vor möglicher Anklageerhebung Attacken gegen Staatsanwalt fort
-
Stichflamme setzt 22-Jährigen beim Grillen in Lübeck in Brand
-
In Afrika verschleppter Franzose und US-Bürger wieder frei
-
Französischer Journalist nach 711 Tagen Geiselhaft durch Dschihadisten freigelassen
-
Putin: Moskau und Peking haben "viele gemeinsame Aufgaben und Ziele"
-
Xi und Putin loben vor Treffen in Moskau gute Beziehungen
-
Medienmogul Murdoch wird mit 92 Jahren zum fünften Mal heiraten
-
Konfliktparteien im Jemen einigen sich auf Gefangenenaustausch
-
Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizei in Kenia
-
Thailands Ministerpräsident löst Parlament auf und ebnet Weg für Neuwahlen
-
FDP-Lokalpolitiker in Baden-Württemberg in eigener Wohnung angeschossen
-
Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht

Neue israelische Luftangriffe auf den Gazastreifen
Israels Armee hat am Donnerstag neue Luftangriffe auf den Gazastreifen ausgeführt. Aus dem Palästinensergebiet wurden zugleich nach Angaben von AFP-Reportern und Augenzeugen Raketen in Richtung Israel abgefeuert. Die israelische Armee teilte am frühen Morgen mit, dass "der Gazastreifen derzeit angegriffen wird". Nach Angaben aus palästinensischen Sicherheitskreisen galten die Luftangriffe unter anderem einem Ausbildungszentrum des militärischen Arms der radikalen Hamas-Bewegung, die den Gazastreifen kontrolliert.
Die Situation zwischen Israel und den Palästinensern ist derzeit äußerst angespannt. Bei einer Razzia in einem Flüchtlingslager im Westjordanland vor einer Woche waren zehn Palästinenser von israelischen Soldaten getötet worden. Einen Tag später tötete ein Palästinenser bei einem Angriff vor einer Synagoge sieben Menschen, darunter ein Kind. Seitdem greifen sich beide Seiten immer wieder gegenseitig mit Raketen an.
F.Müller--BTB