
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Mordanklage in Fall von getöteter 14-jähriger Ayleen zugelassen
-
Dreijährige auf Bauernhof in Niederbayern von Traktorreifen erschlagen
-
FDP und Grüne fordern Einsatz für bessere Flüchtlingsverteilung in EU
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
China: Unternehmen werden nicht zur Herausgabe persönlicher Daten gedrängt
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
Herbert Grönemeyer empfindet Amt des Ostbeauftragten als "Unverschämtheit"
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Flick "sehr, sehr überrascht" von Nagelsmann-Aus
-
Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Wirtschaftsweise: Zu früh für Entwarnung für globalen Bankensektor
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
-
Wissing fordert vor Koalitionsausschuss Einlenken der Grünen
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Gwyneth Paltrow beteuert in Prozess um Skiunfall ihre Unschuld
-
Generalinspekteur fordert "Zeitenwende in den Köpfen" der Bundeswehroffiziere
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab
-
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer
-
Krankenkassen beklagen Millionenschäden durch Abrechnungsbetrug und andere Delikte
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
EU-Gipfel berät über Bankenkrise
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer

Präsidentschaftswahl in Zypern
Auf der geteilten Mittelmeer-Insel Zypern wird am Sonntag ein neuer Präsident gewählt. Die größten Siegeschancen haben Umfragen zufolge der frühere Außenminister Nikos Christodoulides, der von der linken Opposition unterstützte Andreas Mavroyiannis und der konservative Parteichef Averof Neofytou. Demnach zeichnet sich zwischen den Spitzenkandidaten ein knappes Rennen ab. Eine Entscheidung dürfte daher erst in einer Stichwahl am 12. Februar fallen.
Gewählt wird der Nachfolger des 76-jährigen Nicos Anastasiades von der konservativen Regierungspartei. Der Präsident ist in Zypern Staatsoberhaupt und Regierungschef in einem. Als wahlentscheidende Themen gelten neben den gestiegenen Lebenshaltungskosten infolge des Ukraine-Krieges der Kampf gegen die Korruption und die seit Jahren stockenden Friedensgespräche im Konflikt mit dem türkisch kontrollierten Norden.
T.Bondarenko--BTB