
-
EU-Außenminister billigen Munitionspaket für die Ukraine
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
-
Medienmogul Murdoch wird mit 92 Jahren zum fünften Mal heiraten
-
Chinas Präsident Xi zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin in Moskau angekommen
-
UNO: Finnen sind weltweit die glücklichsten Menschen
-
Stanway heiß auf Arsenal: "Zeigen, warum ich hier bin"
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
Rheinmetall rückt in den Dax auf
-
Putin: Moskau und Peking haben "viele gemeinsame Aufgaben und Ziele"
-
Blinken: Welt sollte sich von Chinas Ukraine-Vorschlägen "nichts vormachen lassen"
-
Proteste in Frankreich nach Verabschiedung der umstrittenen Rentenreform
-
Ministerium: Bisher haben fast 650.000 Studierende Einmalzahlung erhalten
-
Demonstrant bei Zusammenstößen mit Polizei in Kenia erschossen
-
Renten steigen im Juli um 4,39 Prozent im Westen und um 5,86 Prozent im Osten,
-
Mbappe Frankreichs neuer Nationalmannschafts-Kapitän
-
Trump setzt vor möglicher Anklageerhebung Attacken gegen Staatsanwalt fort
-
Chinas Präsident Xi reist zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin nach Moskau
-
Bankaktien an Europas Börsen brechen trotz Credit-Suisse-Übernahme ein
-
Weltklimarat IPCC präsentiert neuesten Wissensstand zu Folgen der Erderwärmung
-
Neuling Berisha mit viel Selbstvertrauen
-
Stichflamme setzt 22-Jährigen beim Grillen in Lübeck in Brand
-
Unionspolitiker kritisieren Vorgehen der Bundestagspräsidentin bei Wahlreform
-
Xi: Moskau-Besuch wird Beziehungen mit Russland "neuen Schwung" verleihen
-
Baerbock kündigt neue EU-Sanktionen gegen den Iran an
-
Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung im Rentenstreit
-
Onlineriese Amazon will weitere 9000 Stellen streichen
-
IPCC-Bericht: Auswirkungen des Klimawandels größer als angenommen
-
Alcaraz nach Turniersieg in Indian Wells wieder Nummer eins
-
Linken-Führung ist "stinksauer" auf Wagenknecht - und fordert Klärung
-
Geberkonferenz sagt sieben Milliarden Euro Erdbebenhilfe für Türkei und Syrien zu
-
Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
-
Frankreichs Regierung übersteht knapp Misstrauensvotum im Rentenstreit
-
Bericht: IG Metall wird voraussichtlich erstmals von einer Frau geführt
-
Glücksniveau der Deutschen in Coronakrise erstaunlich stabil geblieben
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel
-
Xi und Putin demonstrieren bei Treffen in Moskau Einigkeit
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensanträgen stellen
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht
-
Greta Thunberg wirft Politik in Klimakrise "beispiellosen Verrat" vor
-
Unfallversicherung springt nicht bei Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt ein
-
Baerbock sagt weitere Hilfe für Erdbebenopfer in Türkei und Syrien zu
-
Bauausschuss-Vorsitzende: Kanzleramt soll freiwerdende Bundestags-Büros nutzen
-
Katze auf Autobahn in Hessen aus fahrendem Auto geworfen und überrollt
-
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien
-
Ethikrat zu künstlicher Intelligenz: "Der Teufel steckt im Detail"
-
Ethikrat äußert sich zu Fragen der Künstlichen Intelligenz
-
EU vereinbart milliardenschweres Munitionspaket für die Ukraine
-
Zusammenstöße zwischen Regierungsgegnern und Sicherheitskräften in Kenia
-
IPCC-Bericht: 1,5-Grad-Grenze bei Erderwärmung wird bereits 2030-2035 erreicht
-
Weniger Neuerkrankungen bei Typ-2-Diabetes - Betroffene aber immer jünger

Ukrainischer Präsident Selenskyj zu Besuch in Großbritannien eingetroffen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist am Mittwochmorgen zu seinem kurz zuvor angekündigten Besuch in Großbritannien eingetroffen. Nach Berichten des britischen Fernsehens landete der Staatschef gegen 10.20 Uhr (Ortszeit; 11.20 Uhr MEZ) am Flughafen Stansted im Londoner Nordosten. Dort wurde Selenskyj nach der Landung von Premierminister Rishi Sunak mit einer Umarmung emfpangen.
Nach Angaben des Buckingham-Palasts ist auch ein Treffen mit König Charles III. geplant, außerdem wird Selenskyj eine Rede vor dem britischen Parlament halten. Ebenso steht eine Visite bei ukrainischen Soldaten auf dem Programm.
Es ist der zweite Besuch Selenskyjs im Ausland seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine vor fast einem Jahr; im Dezember war er in Washington gewesen.
Wie die britische Regierung mitteilte, will London anlässlich des Besuch Selenskyjs unter anderem Pläne verkünden, ukrainische Kampfjet-Piloten auszubilden. Großbritannien ist einer der vehementesten Unterstützer der Ukraine im russischen Angriffskrieg.
F.Müller--BTB