
-
Erneut Proteste gegen Regierung in Kenia - Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein
-
Erzeugung von Wein und Most im vergangenen Jahr um sechs Prozent höher
-
Tatverdächtiger 19 Jahre nach Mord an Frau in Thüringen verhaftet
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Proteste gegen umstrittene Justizreform in Israel nehmen an Fahrt auf
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Frankreich und Österreich makellos - Niederlande mit Mühe
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen bei Deutschlandbesuchen
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
US-Aufsichtsbehörde verklagt Kryptowährungsplattform Binance
-
Humza Yousaf wird neuer schottischer Regierungschef
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
Netanjahu kündigt "Pause" bei umstrittener Justizreform an
-
Musk beziffert Wert von Twitter auf 20 Milliarden US-Dollar
-
Scholz bestätigt Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück bei unbequemem Weg über eigenem Boden
-
Marathonsitzung der Koalitionsspitzen nähert sich dem Ende
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
Bahn fordert von Gewerkschaft EVG erneut schnelle Rückkehr an Verhandlungstisch
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
Käufer für insolvente Silicon Valley Bank gefunden - Märkte reagieren positiv
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Kombination: Weinbuch will weiter wirken
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen
-
Israelischer Oppositionsführer Lapid bei Justizreform zu Dialog bereit
-
Gewerkschaften machen mit bundesweitem Verkehrsstreik Druck auf Arbeitgeber
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
Russland scheitert mit Vorstoß zu UN-Untersuchung zu Nord-Stream-Explosionen
-
DTB fordert Hordorff zum Rücktritt auf
-
Riexinger fordert neue Linken-Fraktionsspitze
-
Scholz sieht "sehr gute Fortschritte" bei Gesprächen im Koalitionsausschuss
-
Großstreik legt öffentlichen Verkehr in Deutschland lahm
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
Russland hält trotz Kritik an Stationierung von Atomwaffen in Belarus fest
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
Europäische Bankaktien wieder leicht im Aufwind
-
Präsident Herzog fordert "sofortigen Stopp" der umstrittenen Justizreform in Israel

Britischer Verteidigungsminister: Putin ist "vollkommen durchgedreht"
Der britische Verteidigungsminister Ben Wallace hat mit ungeschminkten Äußerungen über den russischen Präsidenten Wladimir Putin für Aufsehen gesorgt. "Wir haben jetzt mit Putin einen vielbeschäftigten Gegner, der vollkommen durchgedreht ist", soll Wallace am Mittwoch laut der britischen Nachrichtenagentur Press Association zu Vertretern der Streitkräfte in einem Regierungsgebäude in London gesagt haben.
Demnach verglich Wallace Putin auch mit dem russischen Zaren Nikolaus I.: "Zar Nikolaus I. machte denselben Fehler wie Putin: Er hatte keine Freunde, keine Allianzen." Wallace, selbst ehemaliger Armeeoffizier im Regiment der Schottischen Garde, habe hinzugefügt: "Die Scots Guards haben Zar Nikolaus I. 1853 auf der Krim in den Hintern getreten - das können wir jederzeit wieder tun."
Premierminister Boris Johnson hatte am Dienstag gesagt, Putin befinde sich in einem "unlogischen und irrationalen Geisteszustand". Am Montag hatte der russische Präsident die zur Ukraine gehörenden selbsternannten "Volksrepubliken" Donezk und Luhansk als unabhängig anerkannt und die Entsendung russischer Truppen in die östlichen Gebiete angekündigt. Der Westen sieht darin einen klaren Bruch des Völkerrechts und einen Angriff auf die europäische Friedensordnung.
E.Schubert--BTB