
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen
-
Mann während erneuter Proteste in Kenia erschossen
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
Prinz Harry und Elton John überraschend bei Gerichtstermin in London
-
First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Israelischer Oppositionsführer Lapid bei Justizreform zu Dialog bereit
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
Marathonsitzung der Koalitionsspitzen nähert sich dem Ende
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
DOSB-Chef Weikert schließt deutschen Olympia-Boykott aus
-
Frankreich und Österreich makellos - Niederlande mit Mühe
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus
-
EVG: Bundesweit an mehr als 800 Standorten Arbeitsniederlegungen
-
Angreiferin erschießt an US-Grundschule drei Kinder und drei Erwachsene
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Ungarisches Parlament will Finnlands Nato-Beitritt ratifizieren
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
Bundesregierung sieht Wiederaufbau der Ukraine als Generationenaufgabe
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
Botsuana steigt bei belgischem Diamantenhändler HB Antwerp ein
-
Bahn fordert von Gewerkschaft EVG erneut schnelle Rückkehr an Verhandlungstisch
-
Erneut Proteste gegen Regierung in Kenia - Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
DTB fordert Hordorff zum Rücktritt auf
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
Scholz bestätigt Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
Humza Yousaf wird neuer schottischer Regierungschef
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor
-
Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück bei unbequemem Weg über eigenem Boden
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen bei Deutschlandbesuchen
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Erste britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Großstreik legt öffentlichen Verkehr in Deutschland lahm
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Proteste gegen umstrittene Justizreform in Israel nehmen an Fahrt auf
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht

Russische Armee: Ukrainische Luftwaffenstützpunkte zerstört
Die russische Armee hat nach eigenen Angaben die Luftabwehr sowie Luftwaffenstützpunkte der Ukraine zerstört. "Die militärische Infrastruktur der Luftwaffenstützpunkte der ukrainischen Streitkräfte wurde außer Gefecht gesetzt", zitierten russische Nachrichtenagenturen am Donnerstagmorgen das russische Verteidigungsministerium. "Die Luftabwehreinrichtungen der ukrainischen Streitkräfte wurden zerstört." Kiew meldete den Abschuss von fünf russischen Kampfjets und einem Hubschrauber.
Die ukrainischen Streitkräfte hätten "fünf Flugzeuge und einen Hubschrauber der Aggressoren" in der Nähe einer von Separatisten gehaltenen Enklave abgeschossen, erklärte der Generalstab der ukrainischen Armee am Donnerstagmorgen.
Der russische Staatschef Wladimir Putin hatte in der Nacht zum Donnerstag in einer Fernsehansprache eine "Militäroperation" in der Ukraine befohlen. Wenig später waren in mehreren ukrainischen Städten, darunter auch in der Hauptstadt Kiew sowie den Hafenstädten Mariupol und Odessa, Explosionen zu hören.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj rief den Kriegszustand aus. Der ukrainische Grenzschutz meldete Artillerie-Angriffe sowohl aus Russland als auch aus Belarus.
P.Anderson--BTB