
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
Proteste in Israel nach Entlassung von Verteidigungsminister Galant
-
Humza Yousaf wird neuer schottischer Regierungschef
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Marathonsitzung der Koalitionsspitzen nähert sich dem Ende
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
Großstreik legt öffentlichen Verkehr in Deutschland lahm
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig
-
Großstreik im Verkehrssektor in Deutschland begonnen
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Riexinger fordert neue Linken-Fraktionsspitze
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
Ukraine und Verbündete reagieren empört auf Putins Atomwaffen-Pläne für Belarus
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
Proteste gegen umstrittene Justizreform in Israel nehmen an Fahrt auf
-
Bundesregierung sieht Wiederaufbau der Ukraine als Generationenaufgabe
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
Militärjunta in Myanmar setzt weiter auf hartes Vorgehen gegen Aktivisten
-
Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück bei unbequemem Weg über eigenem Boden
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Grünen-Politiker Schoeller gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Kassel knapp
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Präsident Herzog fordert "sofortigen Stopp" der umstrittenen Justizreform in Israel
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Ungarisches Parlament will Finnlands Nato-Beitritt ratifizieren
-
EM-Quali: Favoriten geben sich keine Blöße
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Gewerkschaften machen mit bundesweitem Verkehrsstreik Druck auf Arbeitgeber
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
Musk beziffert Wert von Twitter auf 20 Milliarden US-Dollar
-
Dona Nobis Pacem
-
Erneut Proteste gegen Regierung in Kenia - Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein
-
Käufer für insolvente Silicon Valley Bank gefunden - Märkte reagieren positiv
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter

Ukrainischer Präsident ordnet Generalmobilmachung an
Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Generalmobilmachung angeordnet. Wegen der "militärischen Aggression" Russlands würden Reservisten und Wehrpflichtige aus dem ganzen Land binnen 90 Tagen zu den Waffen gerufen, hieß es in einem am Donnerstagabend veröffentlichten Dekret. Russland hatte am Morgen einen groß angelegten Angriff auf die Ukraine gestartet und war von mehreren Seiten aus einmarschiert.
Binnen weniger Stunden rückten die russischen Streitkräfte bis in den Großraum Kiew vor. Russische Truppen eroberten laut ukrainischen Angaben nach heftigen Kämpfen unter anderem einen Militärflugplatz nahe der Hauptstadt sowie den Atomreaktor von Tschernobyl. Dutzende Menschen wurden nach ukrainischen Angaben getötet, darunter zahlreiche Zivilisten.
L.Janezki--BTB