
-
Prozess um Steuerbetrug in Millionenhöhe bei Handel mit Speiseölen begonnen
-
Xi und Putin loben vor Treffen in Moskau gute Beziehungen
-
DFB-Team trainiert vor 3500 Fans
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
Bauausschuss-Vorsitzende: Kanzleramt soll freiwerdende Bundestags-Büros nutzen
-
Greta Thunberg wirft Politik in Klimakrise "beispiellosen Verrat" vor
-
Kinder führen Düsseldorfer Polizei auf Spur von mutmaßlichen Parfümdieb
-
Baerbock kündigt neue EU-Sanktionen gegen den Iran an
-
EU sagt Türkei eine Milliarde Euro für Wiederaufbau nach Erdbeben zu
-
Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
-
EU-Außenbeauftragter Borrell stellt Ukraine Munition in Aussicht
-
Stichflamme setzt 22-Jährigen beim Grillen in Lübeck in Brand
-
IPCC-Bericht: Zeit im Kampf gegen die Erderwärmung drängt mehr denn je
-
Ifo-Umfrage: Stornierungen im Wohnungsbau nehmen zu
-
Ministerium: Bisher haben fast 650.000 Studierende Einmalzahlung erhalten
-
Bericht: IG Metall wird voraussichtlich erstmals von einer Frau geführt
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel
-
Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung im Rentenstreit
-
Xi: Moskau-Besuch wird Beziehungen mit Russland "neuen Schwung" verleihen
-
Baerbock sagt weitere Hilfe für Erdbebenopfer in Türkei und Syrien zu
-
EU verschärft Sanktionen gegen Iran erneut
-
Macron mahnt vor Misstrauensvotum im Parlament wegen Rentenreform Respekt an
-
Frankreichs Regierung übersteht knapp Misstrauensvotum im Rentenstreit
-
Kimmich überrascht von Flicks Kader-Entscheidungen
-
Familien ziehen negative Bilanz ihrer wirtschaftlichen Lage
-
Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizei in Kenia
-
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien
-
UN-Generalsekretär: Reiche Länder müssen schon um 2040 klimaneutral werden
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
-
Rentenstreit: Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung
-
Ethikrat empfiehlt nach Bereichen getrennte Vorgaben für künstliche Intelligenz
-
Nach fast 18 Jahren: Nadal rutscht erstmals aus den Top 10
-
Konfliktparteien im Jemen einigen sich auf Gefangenenaustausch
-
FDP-Lokalpolitiker in Baden-Württemberg in eigener Wohnung angeschossen
-
Putin: Moskau und Peking haben "viele gemeinsame Aufgaben und Ziele"
-
UNO: Finnen sind weltweit die glücklichsten Menschen
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht
-
Thailands Ministerpräsident löst Parlament auf und ebnet Weg für Neuwahlen
-
Mutmaßliche Geldautomatensprenger flüchten mit Tempo 200 vor der Polizei
-
Weniger Neuerkrankungen bei Typ-2-Diabetes - Betroffene aber immer jünger
-
Unfallversicherung springt nicht bei Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt ein
-
Rheinmetall rückt in den Dax auf
-
Chinas Präsident Xi zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin in Moskau angekommen
-
Neuling Berisha mit viel Selbstvertrauen
-
Unionspolitiker kritisieren Vorgehen der Bundestagspräsidentin bei Wahlreform
-
Renten steigen im Juli um 4,39 Prozent im Westen und um 5,86 Prozent im Osten,
-
IPCC-Bericht: 1,5-Grad-Grenze bei Erderwärmung wird bereits 2030-2035 erreicht
-
Prozess wegen Schmuggels von mehr als vier Tonnen Kokain in Limburg begonnen
-
"Brutale Klarheit": Baerbock dringt auf schnelles Handeln beim Klimaschutz
-
Biden blockiert erstmals in seiner Präsidentschaft Gesetz mit seinem Veto

Hamburger CDU stellt sich zwei Jahre vor Bürgerschaftswahl neu auf
Zwei Jahre vor der nächsten Bürgerschaftswahl stellt sich die CDU in Hamburg neu auf. Christoph Ploß kündigte am Sonntag an, das Amt des Landesvorsitzenden der Hamburger CDU abzugeben. Als seinen Nachfolger nominierte der Landesvorstand einstimmig den CDU-Fraktionsvorsitzenden in der Hamburgischen Bürgerschaft, Dennis Thering. Thering soll durch den CDU-Landesausschuss in rund zwei Wochen gewählt werden.
Ploß führt die Hamburger CDU seit September 2020. Er ist Mitglied des Bundestags. Der 38-jährige Thering ist seit drei Jahren Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft.
Die nächste Bürgerschaftswahl steht 2025 an. Die CDU ist dort seit 2011 in der Opposition, seither regiert die SPD entweder allein oder in einer Koalition mit den Grünen. Bei der letzten Bürgerschaftswahl im Februar 2020 kam die CDU nach starken Verlusten nur auf 11,2 Prozent.
J.Bergmann--BTB