
-
Frankreich und Österreich makellos - Niederlande mit Mühe
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Tatverdächtiger 19 Jahre nach Mord an Frau in Thüringen verhaftet
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
Kombination: Weinbuch will weiter wirken
-
Gewerkschaften machen mit bundesweitem Verkehrsstreik Druck auf Arbeitgeber
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
Humza Yousaf wird neuer schottischer Regierungschef
-
Angreiferin erschießt an US-Grundschule drei Kinder und drei Erwachsene
-
Mann während erneuter Proteste in Kenia erschossen
-
"Ampel" ringt 20 Stunden lang um Streitfragen - und vertagt sich auf Dienstag
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor
-
Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen bei Deutschlandbesuchen
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Proteste gegen umstrittene Justizreform in Israel nehmen an Fahrt auf
-
DOSB-Chef Weikert schließt deutschen Olympia-Boykott aus
-
Erste britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen
-
Bahn fordert von Gewerkschaft EVG erneut schnelle Rückkehr an Verhandlungstisch
-
Russland hält trotz Kritik an Stationierung von Atomwaffen in Belarus fest
-
Botsuana steigt bei belgischem Diamantenhändler HB Antwerp ein
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Militärjunta in Myanmar setzt weiter auf hartes Vorgehen gegen Aktivisten
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Eisschwund könnte Tierwelt in den Polarmeeren verändern - und damit die Fischerei
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
Scholz sieht "sehr gute Fortschritte" bei Gesprächen im Koalitionsausschuss
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
US-Aufsichtsbehörde verklagt Kryptowährungsplattform Binance
-
Marathonsitzung der Koalitionsspitzen nähert sich dem Ende
-
Israelischer Oppositionsführer Lapid bei Justizreform zu Dialog bereit
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen

Pentagon: Russische Truppen treffen in Ukraine auf unerwartet heftigen Widerstand
Die russischen Truppen treffen bei ihrem Vormarsch in der Ukraine nach Angaben der US-Regierung auf unerwartet heftigen Widerstand. "Wir haben Anzeichen dafür, dass die Russen zunehmend frustriert sind, weil sie in den letzten 24 Stunden, insbesondere in den nördlichen Teilen der Ukraine, nicht vorankommen", sagte ein Vertreter des Pentagons am Samstag.
"Nach unseren Beobachtungen ist der Widerstand größer als von den Russen erwartet", sagte der Beamte. "Die ukrainische Luftabwehr, einschließlich der Flugzeuge, ist weiterhin einsatzbereit und greift russische Flugzeuge an verschiedenen Stellen des Landes an und verweigert ihnen den Zugang."
Bei ihrem Vorstoß im Süden von der Krim und vom Schwarzen Meer aus waren die russischen Streitkräfte demnach bislang erfolgreicher. "Aber im Norden gibt es den härtesten Widerstand. In und um Charkiw sowie nördlich von Kiew wird immer noch heftig gekämpft", sagte der US-Beamte.
Die USA und andere westliche Staaten seien weiterhin in der Lage, Waffen in das Land zu liefern, hob er hervor. Washington plane in den kommenden Tagen weitere Lieferungen, um den Kampf gegen russische Panzer am Boden und Angriffe aus der Luft zu unterstützen.
Russland hatte am Samstag einen Vormarsch seiner Truppen in der Ukraine "aus allen Richtungen" angeordnet. Laut Pentagon-Informationen sind inzwischen rund 50 Prozent der 150.000 Soldaten umfassenden russischen Invasionstruppen in der Ukraine.
J.Fankhauser--BTB