
-
1:1 gegen Hoffenheim: Stuttgart muss in die Relegation
-
Cannes: Justine Triet gewinnt Goldene Palme für Film mit Hüller in der Hauptrolle
-
Eishockey-WM: DEB-Team gewinnt erste Medaille seit 70 Jahren
-
Geschasster Kahn: FC Bayern untersagte Köln-Reise
-
1:2 in Frankfurt: Freiburg verpasst Königsklasse
-
Bochum bebt: VfL schafft Klassenerhalt
-
Djokovic bedauert Nadals Karriereende
-
Ex-Präsident des Verfassungsschutzes musste neu Auto fahren lernen
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im US-Schuldenstreit
-
Papst nimmt nach Pause wegen Fiebers wieder Termine wahr
-
Zehntausende protestieren in Belgrad erneut gegen Waffengewalt und Regierung
-
Wirtschaftsverbände begrüßen Habecks geplante Änderungen am Heizungsgesetz
-
Westliche Staaten "besorgt" über Verlegung serbischer Soldaten an Kosovo-Grenze
-
Ruder-EM: Zeidler souverän im Finale
-
Musiala machts: Bayern entreißt Dortmund die Meisterschale
-
Augsburg bleibt trotz Niederlage erstklassig
-
Bekannte pro-demokratische Partei in Hongkong löst sich auf
-
Terzic in Tränen: "Gespürt, dass die Stadt es wollte"
-
Cannes: Wim Wenders' Hauptdarsteller Koji Yakusho bekommt Darstellerpreis
-
Bayern München trennt sich von Kahn und Salihamidzic
-
VfL-Coach Letsch hofft: "Relegation im Fernsehen anschauen"
-
Achter verpasst EM-Medaille deutlich - Zeidler im Finale
-
Löw adelt Hector: "Jonas hat eine große Gabe"
-
Zahlreiche deutsche Staatsbedienstete müssen Russland verlassen
-
US-Medien: Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im Schuldenstreit
-
Vier von zehn Deutschen waren mindestens ein Jahr lang nicht mehr bei der Bank
-
Buzzerbeater: Boston erzwingt Spiel sieben
-
Sudanesischer Armeechef fordert Absetzung von UN-Gesandtem Perthes
-
Spahn fordert wegen Fachkräftemangel sofortiges Ende der Rente mit 63
-
Historische Stichwahl um Präsidentschaft entscheidet über Zukunft der Türkei
-
Minister aus rund 60 Ländern beraten über Eindämmung von Plastikmüll
-
Union Berlin erstmals in der Champions League
-
Wirtschaft begrüßt Änderungen an Heizungsgesetz - FDP will früheren Emissionshandel
-
Cannes: Aki Kaurismäki bekommt für "Fallen Leaves" Preis de Jury
-
Salihamidzic: "Hätte gerne weitergemacht"
-
Erste WM-Medaille seit 70 Jahren: DEB-Team im Endspiel
-
BVB im Meister-Finale ohne Bellingham
-
Wölfe verpassen Europa League
-
Biden spricht mit Oppositonsführer McCarthy über Schuldenstreit
-
Breton: Twitter steigt aus Verhaltenskodex der EU gegen Desinformation aus
-
Osnabrück entreißt Wiesbaden direkten Zweitliga-Aufstieg
-
Parlament in Texas stimmt für vorläufige Amtsenthebung von Justizminister
-
"Stolzer" Herrmann und Malizia brechen 24-Stunden-Weltrekord
-
Polizei schießt auf mit Schreckschusspistole bewaffneten Angreifer
-
Eine Stadt trägt Trauer: Der BVB verspielt die Meisterschaft
-
Verhandlungen um Schuldenstreit in den USA auf der Zielgeraden
-
Niederlage in Leipzig: Schalke steigt aus der Bundesliga ab
-
Stichwahl um Präsidentenamt in der Türkei hat begonnen
-
Zukunft offen: Farke wartet auf die Analyse
-
In Cannes treffen Gäste zur Preisverleihung des Filmfestivals ein

Unicef: Elf Millionen Kinder im Jemen auf humanitäre Hilfe angewiesen
Im Jemen sind nach Unicef-Angaben elf Millionen Kinder von humanitärer Hilfe abhängig. "Das Leben von Millionen Kindern im Jemen ist durch die unerträglichen Folgen des überwältigenden, nicht enden wollenden Krieges bedroht", erklärte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen am Freitag. Rund 2,2 Millionen Mädchen und Jungen litten unter akuter Mangelernährung. Mehr als 540.000 davon seien so schwer betroffen, dass ihr Leben ohne Behandlung in unmittelbarer Gefahr sei.
Laut den Vereinten Nationen wurden zwischen März 2015 und November 2022 mehr als 11.000 Kinder getötet oder schwer verletzt. "Acht Jahre brutaler Gewalt und Bürgerkrieg haben das Leben von Millionen von Kindern im Jemen verwüstet", erklärte die Unesco. Wenn die Weltgemeinschaft nicht sofort etwas unternehme, werde das Risiko von Mädchen und Jungen für Mangelernährung noch weiter steigen.
Der Jemen-Konflikt und seine Folgen zählen zu den schlimmsten humanitären Katastrophen weltweit. In dem Land kämpfen seit Jahren Truppen des ins Exil geflüchteten sunnitischen Präsidenten Abd Rabbo Mansur Hadi gegen schiitische Huthi-Rebellen.
D.Schneider--BTB