
-
Selenskyj lobt ukrainische Soldaten für Fortschritte bei Bachmut
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Zahl der Reichsbürger in Rheinland-Pfalz stark angestiegen
-
Umfrage: Blick der Deutschen auf EU ist in vergangenen Jahren kritischer geworden
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Nix Wunder: HSV weiter zweitklassig - Stuttgart bleibt oben
-
Delegierte aus aller Welt bereiten in Bonn die UN-Klimakonferenz vor
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Trump-Anwälte treffen Vertreter von US-Justizministerium in Dokumentenaffäre
-
Zwei Männer nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons verurteilt
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Verwaltungsgericht weist Klage gegen Untersagung von Hundehaltung ab
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Nato-Verstärkungen nach Angriffen auf KFOR-Soldaten im Kosovo angekommen
-
Habeck und Scholz halten Einigung zu Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Mike Pence reicht Unterlagen für Präsidentschaftsbewerbung ein
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
Prozess nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons begonnen
-
Kiew bestätigt "offensive Aktionen" in einigen Frontabschnitten
-
Vier Tote bei rätselhaftem Flugzeugabsturz nach Überflug über Washington
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Anklage gegen Thüringer AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
Leiche von 21-Jährigem in Köln nach Fund in Park identifiziert
-
Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
Paus fordert nach Rammstein-Skandal besseren Schutz von Frauen auf Konzerten
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Messi zurück zu Barcelona? Vater "würde es lieben"
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Dreisatzsieg gegen Dimitrow: Zverev im Viertelfinale
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und die 35-Stunden-Woche
-
Apple stellt sein erstes Mixed-Reality-Headset vor
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und 35-Stunden-Woche für Schichtarbeitende
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Bergung von 400 Jahre altem Schiffswrack in Travemündung vor Lübeck begonnen
-
EU verlängert Beschränkungen auf ukrainische Getreideimporte
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
OpenAI-Gründer: "Starke Regulierung" von KI könnte Fortschritt blockieren

Mützenich zum Koalitionsstreit: "Selbstdarstellung hilft niemandem"
Vor dem Koalitionsausschuss am Sonntag kritisiert SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich das offene Austragen von Streitigkeiten des Ampel-Bündnisses. "Selbstdarstellung hilft niemandem", sagte Mützenich der "Süddeutschen Zeitung" vom Freitag. "Die SPD beteiligt sich an den sachlichen Diskussionen vor allem hinter den Kulissen, um Probleme aufzulösen."
Auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetović sagte der Zeitung, er könne Grünen und FDP nur raten, "den Streit um die besten Antworten auf dringliche Fragen intern zu verlegen und das öffentliche Theater zu unterlassen". Die Menschen sehnten sich nach einer lösungsorientierten und kompromissbereiten Politik in Zeiten von großen Herausforderungen, befand Ahmetović.
B.Shevchenko--BTB