
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Umfrage: Blick der Deutschen auf EU ist in vergangenen Jahren kritischer geworden
-
Urteile in Missbrauchskomplex Münster rechtskräftig
-
Habeck und Scholz halten Einigung zu Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich
-
Vier Tote bei rätselhaftem Flugzeugabsturz nach Überflug über Washington
-
Paus fordert nach Rammstein-Skandal besseren Schutz von Frauen auf Konzerten
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Verwaltungsgericht weist Klage gegen Untersagung von Hundehaltung ab
-
Trump-Anwälte treffen Vertreter von US-Justizministerium in Dokumentenaffäre
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
UN-Gremium wirft USA und anderen Staaten Folter eines Guantanamo-Insassen vor
-
OpenAI-Gründer: "Starke Regulierung" von KI könnte Fortschritt blockieren
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen Waldbrand bei Jüterbog in Brandenburg
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und die 35-Stunden-Woche
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Ruud im Viertelfinale - erneut gegen Rune?
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
Mike Pence bewirbt sich um Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Leiche von 21-Jährigem in Köln nach Fund in Park identifiziert
-
Bergung von 400 Jahre altem Schiffswrack in Travemündung vor Lübeck begonnen
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Anklage gegen Thüringer AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Messi zurück zu Barcelona? Vater "würde es lieben"
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Linken-Vorstand trifft sich mit Wagenknecht und fordert Klärung ihrer Pläne
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"

Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
Bei den teilweise von Gewalt überschatteten Protesten gegen die umstrittene Rentenreform sind in Frankreich Innenminister Gérald Darmanin zufolge über 400 Polizisten verletzt worden. Insgesamt 457 Menschen seien im Rahmen der landesweiten Demonstrationen am Donnerstag festgenommen worden, sagte Darmanin am Freitagmorgen im TV-Sender CNews. Die französische Flugaufsicht forderte die Fluggesellschaften im Land indes auf, am Sonntag und Montag einen erheblichen Teil ihrer geplanten Flüge zu streichen.
Am Donnerstag waren in Frankreich nach Angaben des Innenministeriums mehr als eine Million Menschen gegen die Pläne der Regierung auf die Straße gegangen, die Gewerkschaften sprachen sogar von 3,5 Millionen Teilnehmern. Dabei kam es in mehreren Städten zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstrierenden.
In Paris feuerte die Polizei Tränengas ab und setzte Schlagstöcke gegen die Menge ein. Einige Demonstranten setzten Berge von infolge des anhaltenden Streiks der Müllabfuhr nicht abgeholtem Müll in den Straßen in Brand, so dass die Feuerwehr eingreifen musste.
In Bordeaux wurde während der Proteste das Tor des Rathauses in Flammen gesetzt. Es falle ihm schwer, "diese Art von Vandalismus zu verstehen und zu akzeptieren", sagte der Bürgermeister der Stadt, Pierre Hurmic, am Freitag dem Radiosender RTL.
Alleine in Paris seien 903 Feuer entzündet worden, sagte Innenminister Darmanin am Freitag. Es gebe eine "Radikalisierung" seitens "Linksextremer", die "die Republik angreifen" wollten, sagte Darmanin, der innerhalb der von Ministerpräsidentin Elisabeth Borne angeführten Regierung als Rechtsaußen gilt.
Weit verbreitete Streiks legten am Donnerstag zudem große Teile des öffentlichen Lebens lahm. Solche Einschränkungen dürften Frankreich auch in den kommenden Tagen treffen: Die zivile Flugaufsichtsbehörde DGAC forderte die Airlines im Land für Sonntag auf, am Pariser Flughafen Orly 33 Prozent der geplanten Starts zu annullieren. Für Montag sollten demnach 20 Prozent der Flüge gestrichen werden.
Auch in Marseille und Lyon sollte demnach ein Fünftel der Flüge wegfallen, in Marseille soll das auch am Montag geschehen. Zuvor hatte die DGAC bereits für Freitag und Samstag die Streichung eines ähnlichen Anteils der Flüge in Paris-Orly, Marseille, Bordeaux und Lyon verlangt. Es wird mit Auswirkungen auf den Flugverkehr auch im Rest Europas gerechnet.
Ein Ende der Demonstrationen ist nicht in Sicht: Die Gewerkschaften mobilisierten erneut für Dienstag. Damit überschneidet sich der Frankreich-Besuch des britischen Königs Charles III. mit dem zehnten landesweiten Streik- und Protesttag.
T.Bondarenko--BTB