
-
Umfrage: Blick der Deutschen auf EU ist in vergangenen Jahren kritischer geworden
-
EU verlängert Beschränkungen auf ukrainische Getreideimporte
-
EuGH: Polnische Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Linken-Vorstand trifft sich mit Wagenknecht und fordert Klärung ihrer Pläne
-
Delegierte aus aller Welt bereiten in Bonn die UN-Klimakonferenz vor
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und die 35-Stunden-Woche
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und 35-Stunden-Woche für Schichtarbeitende
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Nix Wunder: HSV weiter zweitklassig - Stuttgart bleibt oben
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Bergung von 400 Jahre altem Schiffswrack in Travemündung vor Lübeck begonnen
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Zwei Männer nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons verurteilt
-
Leiche von 21-Jährigem in Köln nach Fund in Park identifiziert
-
Trump-Anwälte treffen Vertreter von US-Justizministerium in Dokumentenaffäre
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
UN-Gremium wirft USA und anderen Staaten Folter eines Guantanamo-Insassen vor
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Messi zurück zu Barcelona? Vater "würde es lieben"
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
Selenskyj lobt ukrainische Soldaten für Fortschritte bei Bachmut
-
Kiew bestätigt "offensive Aktionen" in einigen Frontabschnitten
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Dreisatzsieg gegen Dimitrow: Zverev im Viertelfinale
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Ruud im Viertelfinale - erneut gegen Rune?
-
Nato-Verstärkungen nach Angriffen auf KFOR-Soldaten im Kosovo angekommen
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Anklage gegen AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen Waldbrand bei Jüterbog in Brandenburg
-
Habeck und Scholz halten Einigung zu Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich

Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
Brasiliens rechtsradikaler Ex-Präsident Jair Bolsonaro will nach Angaben seiner Partei in der kommenden Woche aus den USA in sein Heimatland zurückkehren. Wie die Liberale Partei (PL) am Freitag in den Onlinenetzwerken mitteilte, soll der frühere Staatschef am Donnerstag in der Hauptstadt Brasília ankommen.
"Ich werde wieder eine normale Tätigkeit aufnehmen, ich werde für die PL arbeiten, durch Brasilien reisen und Politik machen", sagte Bolsonaro in einem im Fernsehsender TV Record ausgestrahlten Interview.
Der Ex-Präsident war am 30. Dezember aus Brasilien in den US-Bundesstaat Florida gereist - zwei Tage vor der Amtseinführung seines linksgerichteten Nachfolgers Luiz Inácio Lula da Silva, gegen den Bolsonaro bei der Wahl im Oktober knapp verloren hatte.
Bolsonaros Umfeld bestätigte überdies, dass der Politiker den brasilianischen Behörden über seine Anwälte Schmuck zukommen habe lassen, den ihm die Regierung Saudi-Arabiens geschenkt habe. Die Schmuck-Affäre hatte in Brasilien in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen gesorgt.
Bolsonaro wird dabei der Versuch vorgeworfen, illegal Geschenke ins Land zu bringen. Er selbst bestreitet jegliches Fehlverhalten. Die brasilianische Bundespolizei und die Steuerbehörde haben Untersuchungen zu dem Vorfall aufgenommen.
Der Skandal war durch einen Zeitungsbericht ins Rollen gekommen, wonach brasilianische Zollbeamte im Oktober 2021 im Rucksack eines aus Saudi-Arabien zurückkehrenden Beraters des damaligen Bergbau- und Energieministers Diamantschmuck des Schweizer Luxusunternehmens Chopard gefunden hatten. Später kam heraus, dass Bolsonaro einen zweiten Satz Juwelen behalten hatte, die nach derselben Reise unbemerkt ins Land gekommen waren.
Nach Brasilien Einreisende müssen Güter von einem Wert von mehr als umgerechnet etwa 930 Euro deklarieren und hohe Importsteuern zahlen. Medienberichten zufolge liegt der Wert der Juwelen bei 3,2 Millionen Dollar für den ersten Teil des Schmucks, und bei mindestens 75.000 Dollar für den zweiten.
Von einigen der Schmuckteile wird demnach angenommen, dass sie ein Geschenk für die Frau des Ex-Präsidenten sein sollten. "Ich habe ein Jahr später von der Geschichte erfahren, und meine Frau erfuhr davon von der Presse", sagte Bolsonaro jetzt im Interview mit TV Record. Sie habe damit nichts zu tun, die für sie vorgesehene Schachtel befinde sich beim Zoll.
In Brasilien erwartet Bolsonaro möglicherweise weiteres juristisches Ungemach. Die Justiz ermittelt zu seinen möglichen Verbindungen zu dem Sturm hunderter seiner Anhänger auf das Regierungsviertel in Brasília eine Woche nach Lulas Amtsantritt. Bolsonaro hatte schon vor seiner Wahlniederlage systematisch versucht, Zweifel am Wahlausgang zu säen. Seine Niederlage gegen Lula hat er nie offiziell anerkannt.
A.Gasser--BTB