
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
Umfrage: Blick der Deutschen auf EU ist in vergangenen Jahren kritischer geworden
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Verwaltungsgericht weist Klage gegen Untersagung von Hundehaltung ab
-
EU verlängert Beschränkungen auf ukrainische Getreideimporte
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Urteile in Missbrauchskomplex Münster rechtskräftig
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Binance und Chef Zhao
-
Prozess nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons begonnen
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Delegierte aus aller Welt bereiten in Bonn die UN-Klimakonferenz vor
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen Waldbrand bei Jüterbog in Brandenburg
-
Kiew bestätigt "offensive Aktionen" in einigen Frontabschnitten
-
Vier Tote bei rätselhaftem Flugzeugabsturz nach Überflug über Washington
-
Messi zurück zu Barcelona? Vater "würde es lieben"
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Nato-Verstärkungen nach Angriffen auf KFOR-Soldaten im Kosovo angekommen
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
33-Jähriger in Mannheim soll Exfreundin und sich selbst getötet haben
-
EuGH: Polnische Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
UN-Gremium wirft USA und anderen Staaten Folter eines Guantanamo-Insassen vor
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Apple stellt sein erstes Mixed-Reality-Headset vor
-
Mike Pence bewirbt sich um Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner
-
Leiche von 21-Jährigem in Köln nach Fund in Park identifiziert
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
Anklage gegen Thüringer AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Habeck und Scholz halten Einigung zu Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich
-
Anklage gegen AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Polizei nimmt 31 Verdächtige bei Einsatz gegen Mafia-Organisation 'Ndrangheta fest
-
Linken-Vorstand trifft sich mit Wagenknecht und fordert Klärung ihrer Pläne
-
Bergung von 400 Jahre altem Schiffswrack in Travemündung vor Lübeck begonnen
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
Zwei Männer nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons verurteilt

USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
Die USA und Kanada haben eine Vereinbarung zum Vorgehen gegen illegale Grenzübertritte von Flüchtlingen und Migranten zwischen beiden Ländern erzielt. "Die USA und Kanada werden zusammenarbeiten, um von rechtswidrigen Grenzübertritten abzuhalten", sagte US-Präsident Joe Biden am Freitag bei einer Rede vor dem kanadischen Parlament in der Hauptstadt Ottawa.
Im Zuge der Vereinbarung sollen Asylbewerber, die von den USA aus unter Umgehung von Grenzposten nach Kanada einreisen, in die USA zurückgebracht werden. Kanada erklärt sich nach Angaben des Weißen Hauses im Gegenzug bereit, im Verlauf des Jahres "auf humanitärer Basis 15.000 Migranten" aus der westlichen Hemisphäre aufzunehmen und so weiter eine "Alternative zu irregulärer Migration mit einem Weg zu wirtschaftlichen Möglichkeiten" zu schaffen.
Eine Abweisung von Flüchtlingen zwischen Kanada und den USA war bereits an offiziellen Grenzposten zwischen beiden Ländern möglich. Über die sogenannte Roxham Road waren im vergangenen Jahr aber rund 40.000 Flüchtlinge und Migranten vom US-Bundesstaat New York aus an offiziellen Grenzübergängen vorbei in die kanadische Provinz Québec gelangt.
Viele von ihnen stammen aus Süd- und Mittelamerika und waren zunächst über Mexiko in die USA gereist. In Québec sorgen die Grenzübertritte für Spannungen und politische Debatten.
Die Grenzfrage war eines der wichtigsten Themen beim Kanada-Besuch von Biden. Der US-Präsident war am Donnerstag in das Nachbarland gereist und dort von Premierminister Justin Trudeau empfangen worden. Am Freitag hielt Biden eine Rede vor dem kanadischen Parlament.
Dabei würdigte der Präsident die engen Beziehungen zwischen beiden Ländern. "Amerikaner und Kanadier sind zwei Völker, zwei Länder, aber in meinen Augen teilen wir ein Herz."
I.Meyer--BTB