
-
Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Linken-Vorstand trifft sich mit Wagenknecht und fordert Klärung ihrer Pläne
-
EU verlängert Beschränkungen auf ukrainische Getreideimporte
-
Polizei nimmt 31 Verdächtige bei Einsatz gegen Mafia-Organisation 'Ndrangheta fest
-
Anklage gegen AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Verwaltungsgericht weist Klage gegen Untersagung von Hundehaltung ab
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
Kiew bestätigt "offensive Aktionen" in einigen Frontabschnitten
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Ruud im Viertelfinale - erneut gegen Rune?
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
Umfrage: Blick der Deutschen auf EU ist in vergangenen Jahren kritischer geworden
-
EuGH: Polnische Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Zahl der Reichsbürger in Hamburg auf neuem Höchststand
-
Prozess nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons begonnen
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Binance und Chef Zhao
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen Waldbrand bei Jüterbog in Brandenburg
-
Mike Pence bewirbt sich um Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner
-
UN-Gremium wirft USA und anderen Staaten Folter eines Guantanamo-Insassen vor
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Deutlicher mehr Kfz-Neuzulassungen im Mai
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Mike Pence reicht Unterlagen für Präsidentschaftsbewerbung ein
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Messi zurück zu Barcelona? Vater "würde es lieben"
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Selenskyj lobt ukrainische Soldaten für Fortschritte bei Bachmut
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
Dreisatzsieg gegen Dimitrow: Zverev im Viertelfinale
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und die 35-Stunden-Woche
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Urteile in Missbrauchskomplex Münster rechtskräftig
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Zahl der Reichsbürger in Rheinland-Pfalz stark angestiegen

Ukraine meldet "Stabilisierung" im Kampf um Bachmut
Ukrainischen Streitkräften ist nach eigenen Angaben eine Stabilisierung der Lage in der heftig umkämpften Stadt Bachmut gelungen. "Dank der enormen Anstrengungen der Verteidigungskräfte gelingt es uns, die Situation zu stabilisieren", erklärte der Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, Walery Saluschny, mit Blick auf die Industriestadt im Osten des Landes im Onlinedienst Facebook.
Laut einer am Samstag veröffentlichten Bilanz des britischen Geheimdienstes ist "die russische Offensive auf die Stadt Bachmut in der Region Donbass weitgehend zum Stillstand gekommen". Dies sei höchstwahrscheinlich vor allem das Ergebnis der extremen Zermürbung der russischen Streitkräfte, hieß es. Doch auch Kiew hat der Bilanz zufolge "schwere menschliche Verluste" erlitten.
Der Befehlshaber der ukrainischen Bodentruppen, Oleksandr Syrskyj, hatte am Donnerstag im Onlinedienst Telegram erklärt, die russischen Truppen verlören "deutlich an Kraft" und seien "erschöpft". "Wir werden diese Gelegenheit sehr bald nutzen, so wie wir es bei Kiew, Charkiw, Balaklija und Kupjansk getan haben". Am Vortag hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskij ukrainische Truppen in der Nähe der Frontlinie bei Bachmut besucht.
Jewgeni Prigoschin, Chef der russischen Söldnertruppe Wagner, die im Kampf um Bachmut eine zentrale Rolle einnimmt, hatte am Montag erklärt, seine Kämpfer kontrollierten 70 Prozent der Stadt. In den vergangenen Wochen waren die russischen Streitkräfte nördlich und südlich von Bachmut vorgerückt und hatten mehrere ukrainische Versorgungsrouten abgeschnitten.
Die Schlacht um Bachmut ist die am längsten andauernde der einjährigen russischen Offensive in der Ukraine. Die vor Beginn des Krieges 70.000 Einwohner zählende Stadt ist nach den monatelangen Kämpfen weitgehend zerstört und verlassen.
C.Kovalenko--BTB