
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Linken-Vorstand trifft sich mit Wagenknecht und fordert Klärung ihrer Pläne
-
Zahl der Reichsbürger in Hamburg auf neuem Höchststand
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und die 35-Stunden-Woche
-
Zahl der Reichsbürger in Rheinland-Pfalz stark angestiegen
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
Vier Tote bei rätselhaftem Flugzeugabsturz nach Überflug über Washington
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und 35-Stunden-Woche für Schichtarbeitende
-
Anklage gegen Thüringer AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Dreisatzsieg gegen Dimitrow: Zverev im Viertelfinale
-
Umfrage: Blick der Deutschen auf EU ist in vergangenen Jahren kritischer geworden
-
Anklage gegen AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Medienauflauf vor Oberstem Gericht in London für Prinz Harry
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
OpenAI-Gründer: "Starke Regulierung" von KI könnte Fortschritt blockieren
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
Polizei nimmt 31 Verdächtige bei Einsatz gegen Mafia-Organisation 'Ndrangheta fest
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
33-Jähriger in Mannheim soll Exfreundin und sich selbst getötet haben
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
Apple stellt sein erstes Mixed-Reality-Headset vor
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Verwaltungsgericht weist Klage gegen Untersagung von Hundehaltung ab
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
EuGH: Polnische Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Mike Pence bewirbt sich um Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Zwei Männer nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons verurteilt
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Trump-Anwälte treffen Vertreter von US-Justizministerium in Dokumentenaffäre
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht

Landtagsfraktionschef Redmann ist neuer Vorsitzender von Brandenburger CDU
Der Chef der CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag, Jan Redmann, ist zum neuen Parteivorsitzenden in dem Bundesland gewählt worden. Der 44-Jährige erhielt auf einem Landesparteitag in Potsdam am Samstag 88,9 Prozent der Stimmen, wie die Partei mitteilte. Redmann folgt auf Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen, der seit 2019 auch CDU-Landesvorsitzender war.
Die Partei stellt sich damit gut ein Jahr vor der nächsten Landtagswahl neu auf. Der Urnengang findet voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2024 statt, ein genauer Wahltermin steht aber noch nicht fest. Der 63-jährige Stübgen, der im rot-schwarz-grünen Brandenburger Landeskabinett auch erster Stellvertreter von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) ist, kündigte im Dezember an, nicht erneut für den Parteivorsitz zu kandidieren.
Bei einer Mitgliederbefragung zur Nachfolge stimmten bis Anfang März 88 Prozent für Redmann. Dieser war von mehreren Kreisverbänden und Landesvereinigungen vorgeschlagen worden und alleiniger Kandidat. Der Rechtsanwalt ist seit 2014 Mitglied des brandenburgischen Landtags, seit 2019 dort zudem Vorsitzender der CDU-Fraktion. In den Bundesvorstand der Christdemokraten wurde er erstmals 2021 gewählt.
O.Lorenz--BTB