
-
Rüdiger "verwundert" über Süles Fehlen
-
Gündogan vor Finale: "Lust aufs Gewinnen"
-
Wochenlange Suche nach vier Kindern in Kolumbiens Dschungel endet glücklich
-
Trump wettert vor Anhängern in Georgia gegen Biden und US-Justizministerium
-
Linken-Vorstand: Zukunft der Partei ist "Zukunft ohne Sahra Wagenknecht"
-
Papst weiter auf dem Weg der Besserung
-
Zverev sieht das Positive: "Bin zurück auf dem Level"
-
Baerbock will Handelsbeziehungen zu Lateinamerika vertiefen
-
Balve: Von Bredow-Werndl gewinnt Grand Prix Special souverän
-
Swiatek gewinnt zum dritten Mal die French Open
-
Berüchtigter Attentäter "Unabomber" in US-Gefängnis gestorben
-
Im kolumbianischen Dschungel gerettete Kinder sind wohlauf
-
Kritik an geplantem Heizungsgesetz reißt nicht ab
-
Zehnkämpfer Neugebauer: "Habe noch Potenzial"
-
US-Außenminister Blinken holt China-Reise am 18. Juni nach
-
Rummenigge bestätigt Guerreiro-Transfer
-
Nach Asyl-Einigung fordern Unions-Innenminister Kontrollen an deutscher Grenze
-
Präsident Selenskyj verkündet ukrainische "Gegenoffensiv-Aktionen" an der Front
-
Aufgabe keine Option für Alcaraz: "Hätte mich bemitleidet"
-
Deutsche Bahn senkt Kosten für Nachtzüge
-
Neun Tote und zehn Verletzte nach islamistischem Angriff auf Hotel in Mogadischu
-
Manchester City vollendet Königsklassen-Mission
-
Bundeswehr unterstützt mit Hubschraubern Bekämpfung von Waldbrand bei Jüterbog
-
Selenskyj spricht von "Gegenoffensiv-Aktionen" gegen russische Truppen
-
Scholz verteidigt Tempo bei Weg in die Klimaneutralität
-
Faeser: "Weit mehr als ein Freundschaftsspiel"
-
Breitmaulnashörner in kongolesischem Nationalpark wiederangesiedelt
-
Deutscher Dschihadist wegen Mordversuchs an Gefängniswärtern in Paris vor Gericht
-
Ministerpräsident Günther: Union trägt Mitschuld am Höhenflug der AfD
-
Kanadische Behörden befürchten Waldbrände während "des ganzen Sommers"
-
Trapp gegen die Ukraine im DFB-Tor
-
Denver siegt in Miami - und greift nach erstem NBA-Titel
-
Islamistischer Angriff auf Hotel in Mogadischu
-
Erneut Tausende bei Protesten gegen Justizreform in Israel
-
Bericht: Vier Millionen Grundsteuererklärungen fehlen noch
-
Ter Stegen, Kehrer und Henrichs steigen ins Training ein
-
Im Dschungel in Kolumbien vermisste Kinder nach 40 Tagen gerettet
-
Medien: Berüchtigter Attentäter "Unabomber" in US-Gefängnis gestorben

Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
Nordkorea hat nach südkoreanischen Angaben am Montag zwei ballistische Raketen mit kurzer Reichweite abgefeuert. Wie der südkoreanische Generalstab mitteilte, wurden die Raketen von der nördlichen Provinz Hwanghae "in Richtung Ostmeer" (Japanisches Meer) abgeschossen. Zunächst war "von mindestens einer Rakete" aus Nordkorea die Rede gewesen.
Das südkoreanische Militär habe seine Wachsamkeit noch einmal erhöht, bleibe in voller Einsatzbereitschaft und in enger Abstimmung mit den USA, hieß es weiter. Das Verteidigungsministerium in Tokio bestätigte die nordkoreanischen Raketentests. In japanischen Medienberichten hieß es, die beiden Geschosse hätten eine unübliche Flugbahn beschrieben.
In den vergangenen Wochen hatte Nordkorea eine Reihe von Raketen abgefeuert und nach eigenen Angaben auch eine nukleare Unterwasser-Drohne getestet. Am vergangenen Donnerstag beendeten die USA und Südkorea ihr größtes gemeinsames Militärmanöver der vergangenen fünf Jahre in der Region.
Die kommunistische Führung in Pjöngjang hatte erklärt, das Manöver diene dazu, eine Besetzung Nordkoreas zu üben. Im vergangenen Jahr führte Nordkorea eine Rekordzahl von Waffentests aus und erklärte sich selbst zu einer "unumkehrbaren Atommacht". Machthaber Kim Jong Un rief dazu auf, die Waffenproduktion, einschließlich taktischer Nuklearwaffe, deutlich zu erhöhen.
Vor dem Hintergrund dieser Drohungen haben die USA und Südkorea ihre Zusammenarbeit zuletzt verstärkt. Das international abgeschottete Nordkorea baut seit Jahren sein Waffenprogramm aus und unterliegt deshalb internationalen Sanktionen. Südkorea und Nordkorea haben bis heute kein Friedensabkommen geschlossen. Alle Versuche der westlichen Diplomatie der vergangenen Jahre, den gefährlichen Konflikt beizulegen, sind bislang gescheitert.
P.Anderson--BTB