
-
Berüchtigter Attentäter "Unabomber" in US-Gefängnis gestorben
-
Wochenlange Suche nach vier Kindern in Kolumbiens Dschungel endet glücklich
-
Rüdiger "verwundert" über Süles Fehlen
-
Faeser: "Weit mehr als ein Freundschaftsspiel"
-
Manchester City vollendet Königsklassen-Mission
-
Baerbock will Handelsbeziehungen zu Lateinamerika vertiefen
-
Präsident Selenskyj verkündet ukrainische "Gegenoffensiv-Aktionen" an der Front
-
Kritik an geplantem Heizungsgesetz reißt nicht ab
-
Zehnkämpfer Neugebauer: "Habe noch Potenzial"
-
Bundeswehr unterstützt mit Hubschraubern Bekämpfung von Waldbrand bei Jüterbog
-
Trump wettert vor Anhängern in Georgia gegen Biden und US-Justizministerium
-
Im Dschungel in Kolumbien vermisste Kinder nach 40 Tagen gerettet
-
Balve: Von Bredow-Werndl gewinnt Grand Prix Special souverän
-
Neun Tote und zehn Verletzte nach islamistischem Angriff auf Hotel in Mogadischu
-
Deutsche Bahn senkt Kosten für Nachtzüge
-
Zverev sieht das Positive: "Bin zurück auf dem Level"
-
Gündogan vor Finale: "Lust aufs Gewinnen"
-
Islamistischer Angriff auf Hotel in Mogadischu
-
Seit 40 Tagen im kolumbianischen Dschungel vermisste Kinder lebend gefunden
-
Swiatek gewinnt zum dritten Mal die French Open
-
Deutscher Dschihadist wegen Mordversuchs an Gefängniswärtern in Paris vor Gericht
-
Trapp gegen die Ukraine im DFB-Tor
-
Linken-Vorstand: Zukunft der Partei ist "Zukunft ohne Sahra Wagenknecht"
-
Kanadische Behörden befürchten Waldbrände während "des ganzen Sommers"
-
US-Außenminister Blinken holt China-Reise am 18. Juni nach
-
Nach Asyl-Einigung fordern Unions-Innenminister Kontrollen an deutscher Grenze
-
Im kolumbianischen Dschungel gerettete Kinder sind wohlauf
-
Ministerpräsident Günther: Union trägt Mitschuld am Höhenflug der AfD
-
Rummenigge bestätigt Guerreiro-Transfer
-
Denver siegt in Miami - und greift nach erstem NBA-Titel
-
Bericht: Vier Millionen Grundsteuererklärungen fehlen noch
-
Ter Stegen, Kehrer und Henrichs steigen ins Training ein
-
Aufgabe keine Option für Alcaraz: "Hätte mich bemitleidet"
-
Erneut Tausende bei Protesten gegen Justizreform in Israel
-
Medien: Berüchtigter Attentäter "Unabomber" in US-Gefängnis gestorben
-
Breitmaulnashörner in kongolesischem Nationalpark wiederangesiedelt
-
Selenskyj spricht von "Gegenoffensiv-Aktionen" gegen russische Truppen
-
Scholz verteidigt Tempo bei Weg in die Klimaneutralität
-
Papst weiter auf dem Weg der Besserung

Scholz bestätigt Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Lieferung deutscher Leopard-2-Kampfpanzer an die Ukraine bestätigt. Die Panzer seien wie angekündigt geliefert worden, sagte Scholz am Montagabend bei einer Pressekonferenz am Rande der deutsch-niederländischen Regierungskonsultationen in Rotterdam. Der "Spiegel" hatte zuvor berichtet, die 18 von Deutschland zugesagten Leopard 2A6 seien in der Ukraine eingetroffen.
Mit den Waffen will Deutschland die Ukraine gegen die russische Invasion unterstützen. Der genaue Transportweg wurde aus Sicherheitsgründen geheimgehalten. Ausgeliefert wurde laut "Spiegel" auch ein umfangreiches Paket zugehöriger Waffen und Ersatzteile. In den vergangenen beiden Monaten waren ukrainische Soldaten und Techniker in Deutschland am Leopard und am Marder ausgebildet worden.
Um die Lieferung hatte es ein langes Ringen gegeben, bevor diese Ende Januar von der Bundesregierung zugesagt wurde. Damals war vorgesehen, gemeinsam mit anderen EU-Partnern für die Ukraine zwei Panzer-Bataillone mit jeweils 31 Leopard 2 zusammenzustellen. Nach Schwierigkeiten, dafür genug Panzer zusammenzubekommen, hatte Deutschland seine Zusage von 14 auf 18 Kampfpanzer aufgestockt.
Bei den Lieferungen Deutschlands und verbündeter Staaten geht es um Panzer des modernsten Typs Leopard 2A6. Ein weiterer Verband mit etwas älteren Fahrzeugen des Typs 2A4 wird von Polen und anderen Staaten bereitgestellt.
B.Shevchenko--BTB