
-
Handball: Berlin gewinnt European League
-
Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Historische Stichwahl um Präsidentschaft entscheidet über Zukunft der Türkei
-
Schulze fordert weltweit besseren Zugang für Frauen zu Hygieneprodukten
-
Hamann zu Bayern: "An Respektlosigkeit nicht zu überbieten"
-
Erneut große Demonstrationen gegen Justizreform in Israel
-
Wahllokale nach historischer Stichwahl in der Türkei geschlossen
-
Kahn "definitiv nicht" ausgerastet
-
Studie: Zahl junger Raucher in Corona-Zeit drastisch gestiegen
-
Chinas erstes im Land gebautes Passagierflugzeug absolviert Jungfernflug
-
Bayern-Frauen zum fünften Mal deutscher Meister
-
Zehntausende protestieren in Belgrad erneut gegen Waffengewalt und Regierung
-
Stichwahl um Präsidentenamt in der Türkei hat begonnen
-
In Somalia soll ab 2024 das direkte und allgemeine Wahlrecht gelten
-
Wichtige Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Toter 19-Jähriger auf Dach von Berliner S-Bahn-Zug entdeckt
-
Erdogan führt bei Stichwahl nach Auszählung fast aller Stimmen mit gut 52 Prozent
-
Pkw prallt offenbar nach illegalem Autorennen gegen Garage
-
Widerstand bei Grünen gegen Verschärfungen im EU-Asylrecht
-
Der Tag danach: BVB beginnt mit der Verarbeitung
-
Spahn stößt mit Vorstoß zu Abschaffung von Rente mit 63 auf Kritik
-
Djokovic bedauert Nadals Karriereende
-
Spahn fordert wegen Fachkräftemangel sofortiges Ende der Rente mit 63
-
Staatsmedien: Erdogan führt laut Hochrechnungen bei Präsidentenwahl in der Türkei
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung zur Abwendung von Zahlungsausfall
-
Minister aus rund 60 Ländern beraten über Eindämmung von Plastikmüll
-
Zwei Tote bei bisher wohl schwersten russischen Drohnenangriffen auf Kiew
-
Heidenheim steigt in die Bundesliga auf - HSV in Relegation
-
Kilicdaroglu: Türken sollten bei Präsidentenwahl "autoritäre Regierung" abwählen
-
Bekifft und alkoholisiert mit geklautem Roller unterwegs
-
Verstappen besiegt Alonso - und das Chaos von Monaco
-
Hainer stellt klar: Tuchel bleibt Bayern-Trainer
-
Lawrow kritisiert Debatte um F-16-Jets für die Ukraine als "Spiel mit dem Feuer"
-
Somalia soll mit neuem Wahlrecht demokratischer werden
-
Parlament in Texas stimmt für vorläufige Amtsenthebung von Justizminister
-
Zwei Jugendliche bei Badeunfall in Hessen ertrunken
-
Terzic in Tränen: "Gespürt, dass die Stadt es wollte"
-
Regierung rechnet mit 88 Milliarden Euro Investitionsbedarf der Bahn bis 2027
-
US-Medien: Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im Schuldenstreit
-
Mehr als 1500 Festnahmen bei Klima-Protest von Extinction Rebellion in Den Haag
-
Bericht: Zahl der Sperren wegen Glücksspielsucht seit 2020 mehr als vervierfacht
-
Zukunft offen: Farke wartet auf die Analyse
-
FC Bayern: Rummenigge rückt in den Aufsichtsrat
-
Erdogan erklärt sich zum Sieger von Präsidenten-Stichwahl in der Türkei
-
Faeser ruft zum Jahrestag von Solingen zu Kampf gegen Rechtsextremismus auf
-
Türken entscheiden in Stichwahl über ihren Präsidenten in kommenden fünf Jahren
-
Salihamidzic: "Hätte gerne weitergemacht"
-
Buzzerbeater: Boston erzwingt Spiel sieben
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im US-Schuldenstreit
-
Ermittlungen gegen sieben Männer in Nordirland nach Schüssen auf Polizisten

Herzzerreißender Brief von Maria an wegen Militärkritik verurteilten Vater
Nach der Verurteilung ihres alleinerziehenden Vaters wegen Kritik an der russischen Offensive in der Ukraine hat ein 13-jähriges Mädchen in Russland ihrem Vater einen herzzerreißenden Brief geschrieben: "Papa, Du bist mein Held", heißt es in dem am Mittwoch veröffentlichten Schreiben der von ihrem Vater getrennten Maria. "Ich liebe Dich sehr, Du bist unschuldig, ich werde immer an Deiner Seite sein."
Die Echtheit des Briefes von Maria an ihren Vater wurde der Nachrichtenagentur AFP vom Anwalt der Familie bestätigt. Die 13-Jährige war nach der Trennung von ihrem Vater in ein Heim gebracht worden, jeglicher Kontakt zu ihrem Vater wurde ihr verboten.
Marias Vater Alexej Moskaljow war am Dienstag wegen Kritik an der russischen Offensive in der Ukraine in der Kleinstadt Jefremow zu zwei Jahren Haft verurteilt worden, nachdem ihm wegen einer entsprechenden Zeichnung seiner Tochter bereits vorläufig das Sorgerecht entzogen worden war. Allerdings wurde das Urteil am Dienstag in Abwesenheit des Angeklagten verlesen, weil dieser nach Gerichtsangaben aus dem Hausarrest geflohen war.
Der Fall erregt seit einiger Zeit die Gemüter im 300 Kilometer südlich von Moskau gelegenen Jefremow und darüber hinaus. Auslöser war eine Zeichnung, die Maria in der Schule angefertigt hatte: Sie zeigt Raketen, die auf eine Frau und ein Kind mit ukrainischer Flagge gerichtet sind. Die Schulleiterin schaltete umgehend die Polizei ein. Die Beamten überprüften die Internet-Konten des Vaters und entdeckten Kommentare, in denen er die Offensive kritisierte.
Das Vorgehen der Behörden in Jefremow schockiert Menschen in ganz Russland. Oppositionelle Medien berichten darüber, eine Online-Petition fordert, Maria zu ihrem Vater zurückkehren zu lassen. Wo sich Vater und Tochter am Mittwoch befanden, blieb unklar. Der Familienanwalt sagte, er habe Maria nicht treffen können.
Seit Beginn der russischen Offensive in der Ukraine am 24. Februar 2022 führte Russland eine Reihe von strafrechtlichen Sanktionen ein, um gegen Kritik am Militär vorzugehen. Prominente Oppositionelle und einfache Bürger wurden festgenommen, einige wurden bereits vor Gericht gestellt und verurteilt.
O.Lorenz--BTB