
-
Chinas erstes im Land gebautes Passagierflugzeug absolviert Jungfernflug
-
Djokovic bedauert Nadals Karriereende
-
Erdogan führt bei Stichwahl nach Auszählung fast aller Stimmen mit gut 52 Prozent
-
Kahn "definitiv nicht" ausgerastet
-
US-Medien: Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im Schuldenstreit
-
Mehr als 1500 Festnahmen bei Klima-Protest von Extinction Rebellion in Den Haag
-
Texanischer Generalstaatsanwalt vorläufig des Amtes enthoben
-
Biden spricht mit Oppositonsführer McCarthy über Schuldenstreit
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im US-Schuldenstreit
-
Handball: Berlin gewinnt European League
-
Erdogan erklärt sich zum Sieger von Präsidenten-Stichwahl in der Türkei
-
Ermittlungen gegen sieben Männer in Nordirland nach Schüssen auf Polizisten
-
Schulze fordert weltweit besseren Zugang für Frauen zu Hygieneprodukten
-
Spahn fordert wegen Fachkräftemangel sofortiges Ende der Rente mit 63
-
Toter 19-Jähriger auf Dach von Berliner S-Bahn-Zug entdeckt
-
Mindestens zwei Tote bei russischen Drohnenangriffen auf Kiew
-
Zwei Tote bei bisher wohl schwersten russischen Drohnenangriffen auf Kiew
-
Bekifft und alkoholisiert mit geklautem Roller unterwegs
-
Faeser ruft zum Jahrestag von Solingen zu Kampf gegen Rechtsextremismus auf
-
Hamann zu Bayern: "An Respektlosigkeit nicht zu überbieten"
-
Zehntausende protestieren in Belgrad erneut gegen Waffengewalt und Regierung
-
Zwei Jugendliche bei Badeunfall in Hessen ertrunken
-
Heidenheim steigt in die Bundesliga auf - HSV in Relegation
-
Der Tag danach: BVB beginnt mit der Verarbeitung
-
Wahllokale nach historischer Stichwahl in der Türkei geschlossen
-
Roglic gewinnt Giro d'Italia - Cavendish holt Etappensieg
-
Wahlbehörde erklärt Erdogan zum Wahlsieger in der Türkei
-
In Somalia soll ab 2024 das direkte und allgemeine Wahlrecht gelten
-
Mit dem "Kampfhemd" ins Finale: Kreis bügelt nicht
-
Staatsmedien: Erdogan führt laut Hochrechnungen bei Präsidentenwahl in der Türkei
-
Wichtige Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Verstappen besiegt Alonso - und das Chaos von Monaco
-
Historische Stichwahl um Präsidentschaft entscheidet über Zukunft der Türkei
-
Buzzerbeater: Boston erzwingt Spiel sieben
-
Hainer stellt klar: Tuchel bleibt Bayern-Trainer
-
Pkw prallt offenbar nach illegalem Autorennen gegen Garage
-
FC Bayern: Rummenigge rückt in den Aufsichtsrat
-
Türken entscheiden in Stichwahl über ihren Präsidenten in kommenden fünf Jahren
-
Minister aus rund 60 Ländern beraten über Eindämmung von Plastikmüll
-
Stichwahl um Präsidentenamt in der Türkei hat begonnen
-
Kilicdaroglu: Türken sollten bei Präsidentenwahl "autoritäre Regierung" abwählen
-
Studie: Zahl junger Raucher in Corona-Zeit drastisch gestiegen
-
Spahn stößt mit Vorstoß zu Abschaffung von Rente mit 63 auf Kritik
-
Zukunft offen: Farke wartet auf die Analyse
-
Lawrow kritisiert Debatte um F-16-Jets für die Ukraine als "Spiel mit dem Feuer"
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung zur Abwendung von Zahlungsausfall
-
Bei Regional- und Kommunalwahlen in Spanien zeichnet sich höhere Beteiligung ab
-
Bayern-Frauen zum fünften Mal deutscher Meister
-
Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Widerstand bei Grünen gegen Verschärfungen im EU-Asylrecht

Abgeordnete der Linken und der AfD bei Abstimmungen am häufigsten abwesend
Abgeordnete der Linken und der AfD sind besonders häufig bei namentlichen Abstimmungen im Bundestag abwesend. Der "Spiegel" wertete nach eigenen Angaben vom Samstag die Abstimmungslisten der im Jahr 2021 begonnenen Legislaturperiode aus - das Resultat: Bei den Mitgliedern der Linksfraktion lag die Fehl-Quote demnach bei 19,3 Prozent. Das heißt, jeder oder jede Linken-Abgeordnete verpasste im Schnitt knapp jede fünfte namentliche Abstimmung. Die Abgeordneten der AfD-Fraktion fehlten durchschnittlich bei jeder siebten Abstimmung (14 Prozent).
Gewissenhafter sind demnach Abgeordnete der Koalitionsfraktionen SPD, FDP und Grünen. Deren Vertreter fehlten im Schnitt bei jeder elften Abstimmung. In der Unionsfraktion gab es Abwesende in jeder zehnten.
Grundsätzlich gilt an Sitzungstagen Präsenzpflicht, an namentlichen Abstimmungen müssen Abgeordnete teilnehmen. Die AfD führte laut "Spiegel" eine "überdurchschnittliche Zahl" ihrer Fehltage auf Erkrankungen zurück.
Linken-Parlamentsgeschäftsführer Jan Korte sagte, wenn Abgeordnete aus einem nachvollziehbaren Grund fehlten, dann sei das "okay" - sonst aber nicht. "Und darüber reden wir dann natürlich."
Am häufigsten abwesend bei der Linken war Sevim Dagdelen, sie versäumte 45 der 76 Termine. "Wenn Frau Dagdelen an Sitzungen und namentlichen Abstimmungen im Deutschen Bundestag nicht teilgenommen hat, war dies wohlbegründet", heißt es aus ihrem Büro gegenüber dem "Spiegel".
O.Krause--BTB