
-
Bundesverfassungsgericht veröffentlicht Entscheidung über Kinderehen
-
Argwohn und Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Über 30 Jahre nach Mord an Frau in Nordrhein-Westfalen Tatverdächtiger ermittelt
-
Militärjunta in Myanmar löst Partei von Suu Kyi auf
-
Athleten Deutschland: Forderung nach Komplettausschluss
-
Beamter darf wegen häufiger Verspätungen nicht gleich aus Dienst entfernt werden
-
Düsseldorf trennt sich von Coach Hansson - Dolak Nachfolger
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Bundesregierung will Waffenhilfe für Ukraine um zwölf Milliarden Euro erhöhen
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Schufa verkürzt Speicherfrist von Einträgen nach Privatinsolvenz auf sechs Monate
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet
-
Erstes Treffen zwischen Israels Regierung und Opposition zu umstrittener Justizreform
-
Kläger macht Hollywood-Star Gwyneth Paltrow wegen Ski-Unfalls schwere Vorwürfe
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
Kühnert erwartet nach Koalitionsausschuss Ende der Streitereien
-
Schüler in bayerischem Immenstadt mit gefälschten 50-Euro-Scheinen ertappt
-
Faeser: "Schlag ins Gesicht der ukrainischen Sportler"
-
Bulle stößt Landwirt in Bayern zu Boden und tötet ihn
-
Buschmann macht sich "große Sorgen" wegen geplanter Justizreform in Israel
-
Kraftfahrt-Bundesamt startet digitalen Meldedienst für Mängel an Fahrzeugen
-
Studie: Chinesischen Banken droht der Ausfall vieler Seidenstraße-Kredite
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
IOC empfiehlt russische Rückkehr in den Weltsport
-
Bundesgerichtshof wartet EuGH-Entscheidung zu Schufa ab
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
EU-Einigung für einheitlichen Ausbau von Ladestellen für E-Autos
-
Siebeneinhalb Jahre Haft für Pathologen im Saarland wegen Fehldiagnosen
-
"Spielt keine Rolle" - Kehl zu BVB-Wiedersehen mit Tuchel
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
Skepsis nach angekündigtem Aufschub der geplanten Justizreform in Israel
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
18-Jährige absolviert im Allgäu Führerscheinprüfung mit Verfolgungsjagd
-
Karlsruhe: Öffentliches Interesse an Verhandlung über Wahlrechtsreform von 2020
-
Nach Babypause: Leupolz gibt Comeback bei den DFB-Frauen
-
Kim Jong Un fordert mehr Produktion "waffenfähigen Kernmaterials"
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
Koffer mit 60 Kilogramm Haschisch in Leverkusen gefunden
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Schottisches Parlament bestätigt Humza Yousaf als neuen Regierungschef
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Zwei Jahre Haft für Vater nach Sorgerechtsentzug wegen Ukraine-Kinderzeichnung
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
Dritte Tarifrunde für Bund und Kommunen fortgesetzt
-
Umfrage: Deutsche bei Warnstreiks von Verdi und EVG gespalten

Zentrum von Charkiw von russischer Armee bombardiert
Das Zentrum von Charkiw, der zweitgrößten Stadt der Ukraine, ist von der russischen Armee bombardiert worden. "Heute Morgen wurde der zentrale Platz unserer Stadt und der Sitz der Verwaltung von Charkiw angegriffen", erklärte der Gouverneur der Region, Oleg Sinegubow, am Dienstag in einem Video im Messengerdienst Telegram. Er veröffentlichte Aufnahmen der Explosion und fügte hinzu: "Die russischen Besatzer setzen weiterhin schwere Waffen gegen die Zivilbevölkerung ein."
In der Nacht hatten die ukrainischen Behörden von einer großen Explosion in Charkiw berichtet, bei der mindestens elf Menschen getötet wurden. Russische Panzer und gepanzerte Fahrzeuge seien "überall" in der Stadt zu sehen, sagte Bürgermeister Ihor Terechow, der von ukrainischen Medien zitiert wurde.
I.Meyer--BTB